Eine Solaranlage auf dem MoBiel-Betriebshof in Bielefeld-Sieker versorgt die Stadt mit Ökostrom (Foto: Martin Brockhoff)
Die Fahrzeughallen auf dem MoBiel-Betriebshof in Bielefeld-Sieker sind mit Solarpaneelen übersäht. Monteure errichteten auf den Dachflächen ein leistungsstarkes Solarkraftwerk, welches jedes Jahr klimaschädliche CO2-Emissionen vermeidet. Im Dezember 2008 ging die Solaranlage in Bielefeld offiziell ans Netz.
Die einzelnen Solarelemente wurden auf Schrägdächern angebracht. Die fertige Photovoltaikanlage erstreckt sich auf einer Fläche von stolzen 3.834 m² und gleicht einem Meer aus PV-Paneelen. Insgesamt trägt die Bielefelder Fahrzeughalle nun 2.850 PV-Module. Mit diesen Maßen zählt das PV-Kraftwerk in Bielefeld-Sieker zu einem der größten im Stadtgebiet. Die Gesamtleistung der PV-Anlage beträgt rund 500 kWp.
Dank der günstigen Ausrichtung und Neigung der Dachfläche kann die Stadt optimale Solarerträge erzielen. Jedes Jahr wird ausreichend Energie erzeugt, um den Jahresverbrauch von 150 Durchschnittshaushalte mit dem sauberen Strom zu decken.
Der eingespeiste Strom gestaltet den Strommix im Stadtgebiet grüner und erfüllt damit auch das eigentliche Ziel des Solarprojekts: Das PV-Kraftwerk auf dem Gelände von MoBiel wurde nämlich im Rahmen eines ökologischen Energiekonzepts der Stadtwerke Bielefeld aus dem Jahre 2008 umgesetzt. Das Ziel war es, durch eine umweltfreundliche Energieversorgung zum Klimaschutz beizutragen.
Einige Jahre später wurde für den Betrieb der „GreenStation“ von MoBiel eine weitere Solaranlage mit einer Leistung von 22,5 kWp errichtet. In der GreenStation können E-Bikes oder E-Autos kostenlos mit Ökostrom geladen werden oder auch ausgeliehen werden. Der Betriebshof in Sieker schafft es mit den zwei Photovoltaikanlagen jedes Jahr etwa 294 Tonnen an CO2 zu vermeiden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1084 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Fahrzeughalle | |
Ort: Bielefeld | |
Beteiligte Unternehmen: moBiel GmbH, Stadt Bielefeld | |
Elektrische Leistung: 522,00 kW | |
Baujahr: 2008 | |
Quelle: Die Stadt will ihre Solarstromanlagen stärker ausbauen |
Im Jahr 2008 investierte die Grundmann Zahntechnik GmbH in eine moderne Energieversorgung: Eine 20 kWp-starke Solaranlage erzeugt CO2-freien Strom für das...
33609 Bielefeld
Mehr erfahrenDer Bielefelder Tennisclub Spiel und Sport Bielefeld 1909 e.V. erzeugt seit August 2011 klimafreundlichen Solarstrom auf dem eigenen Hallendach. Doch...
33617 Bielefeld
Mehr erfahrenDie Laborschule in Bielefeld konnte ein einzigartig finanziertes Solarprojekt realisieren: Über 100 Menschen stellten gemeinsam eine Summe von ca....
33615 Bielefeld
Mehr erfahrenDas Rudolf-Rempel-Berufskolleg un Bielefeld hat im November 2011 eine Solaranlage auf dem Dach der Schule in Betrieb nehmen können. Diese erzeugt 89.000...
33647 Bielefeld
Mehr erfahrenIn der Solarsiedlung Bielefeld-Kupferheide können die Bewohner ihren Strombedarf zu mehr als einem Drittel durch Photovoltaik decken. Dank der...
33649 Bielefeld
Mehr erfahrenDie Wahl GmbH & Co. in Bielefeld setzt bereits seit 2008 auf Photovoltaik - mit zwei realisierten Solaranlagen produziert das Unternehmen sauberen...
33689 Bielefeld
Mehr erfahrenDer Biohof Berg in Herford beliefert die Region nicht nur mit gesunden, bio-zertifiziertem Gemüse, auch Solarstrom kommt von dem Biohof und wird in der...
32052 Herford
Mehr erfahrenErfreulicherweise fiel der Neubau der Kreis-Rettungswache in Spenge deutlich kostengünstiger aus als erwartet - daraufhin entschied die...
32139 Spenge
Mehr erfahrenDas Nordbad in Gütersloh wurde im Jahr 2019 mit 136 Solarmodulen ausgestattet. Die in Ost-West-Ausrichtung aufgestellten Module haben eine gemeinsame...
33330 Gütersloh
Mehr erfahrenDas DRK in Gütersloh errichtete 2017 auf seinem Dach eine eigene Solaranlage, deren erzeugter Strom für die LED-Beleuchtung, die Arbeitsplätze der...
33330 Gütersloh
Mehr erfahrenDank der Zusammenarbeit zwischen WWS Herford GmbH und SOLARIMO ist ein Mieterstrom-Projekt in Herford entstanden. Auf fünf Mehrfamilienhäusern wurden auf...
32049 Herford
Mehr erfahrenDas Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold erreicht durch geschickte Kombination mit Fernwärme aus Biomasse und Photovoltaik-Strom von den eigenen...
32756 Detmold
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Tierheims in Detmold wurden mehrere Sonnenkollektoren installiert, um das Gebäude fortan mit sauberem Strom zu versorgen. Die Montage der...
32758 Detmold
Mehr erfahrenDer führende Möbelhersteller, die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG, erzeugt Solarstrom auf dem Dach der Produktionsstätte in Melle zur eigenen Nutzung. Das...
49324 Melle
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1084 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Fahrzeughalle | |
Ort: Bielefeld | |
Beteiligte Unternehmen: moBiel GmbH, Stadt Bielefeld | |
Elektrische Leistung: 522,00 kW | |
Baujahr: 2008 | |
Quelle: Die Stadt will ihre Solarstromanlagen stärker ausbauen |