Der Handball Weltmeister Florian Kehrmann ist begeistert von seiner neuen Wärmepumpe (Foto: Stiebel Eltron)
Die Wärmeversorgung im Haus von Florian Kehrmann (Weltmeister im Handball 2007) in Lemgo hat eine Sole/Wasser-Wärmepumpe aus Holzminden übernommen. Sie beheizt den Neubau der Familie. "Es ist ein tolles Gefühl: Seit die Wärmepumpe läuft, sind alle Räumen wohlig warm.
Die gleichzeitig eingebaute Lüftungsanlage sorgt für frische Luft und angenehmes Raumklima. Wir freuen uns richtig auf den Einzug", so der Weltmeister und dreifache 'Handballer des Jahres, bei einer Besichtigung vor Ort.
Von 1999 bis 2014 spielte er mit dem TBV Lemgo erfolgreich in der ersten Handball-Bundesliga. STIEBEL ELTRON, sitzt in Holzminden, nur 70 Kilometer von Lemgo entfernt. "Wir erwarten, dass wir rund 50 Prozent der Heizenergiekosten im Vergleich zu herkömmlichen Öl- oder Gas-Systemen einsparen", sagte Florian Kehrmann begeistert über seine neue Wärmepumpe.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1733 | |
Objekt: Wohnhaus | |
Ort: Lemgo | |
Hersteller: STIEBEL ELTRON | |
Baujahr: 2008 | |
Quelle: STIEBEL ELTRON |
In Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIn der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenDas Tierheim in Detmold hat sich hinsichtlich einer umweltfreundlichen Energieversorgung für zwei Wärmepumpen der Firma Remko entschieden. Die Modelle...
32758 Detmold
Mehr erfahrenEin Smart-Home im historischen Ambiente eines Backsteinbaus mit hoher Energieeffizienz war der Wunschtraum der Bauherren im westfälischen Bünde. Daher...
32257 Bünde
Mehr erfahrenDie Stümpelsche Mühle in Paderborn, erbaut in dem Jahr 1810, betreibt heute eine Wasser-Wärmepumpe. Mit dem Flusswasser des Paders erzeugt die Mühle...
33098 Paderborn
Mehr erfahrenAuf dem Gelände einer alten Molkerei in Holzminden wurde ein Mehrfamilienhaus errichtet, welches den alten Grundwasserbrunnen nutzt, um die Wohneinheiten...
37603 Holzminden
Mehr erfahrenUm die Wandmalereien und die Orgel in der Höxteraner St. Johannes Baptist Kirche zu schonen, haben sich der Kirchenvorstand, der Architekt und das...
37671 Höxter-Lüchtringen
Mehr erfahrenDas Schulungs- und Kommunikationszentrum von Stiebel Eltron in Holzminden wird durch eine nachhaltige und effiziente Grundwasserwärmepumpe mit Heizenergie...
37603 Holzminden
Mehr erfahrenAn den Berufsbildenden Schulen in Holzminden sorgt eine Wärmepumpe für warmes Duschwasser in der Sporthalle. Eine Photovoltaikanlage auf dem Haupteingang...
37603 Holzminden
Mehr erfahrenDer Klima-Campus an der Realschule in Lichtenau bei Paderborn umfasst u.a. auch eine Neustrukturierung der Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. So...
33165 Lichtenau
Mehr erfahrenIm Raabe-Museum in Eschershausen, welches im Jahr 1825 erbaut wurde, wird seit 2011 mit einer nachhaltigen Erdwärme-Wärmepumpe von Stiebel Eltron geheizt....
37632 Eschershausen
Mehr erfahrenIm niedersächsischen Barsinghausen wird ein 1979 gebautes Einfamilienhaus seit 2013 mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe des Typs WPL 25 von Stiebel Eltron...
30890 Barsinghausen
Mehr erfahrenErdwärme aus 200 Meter tiefen Sonden soll ein kaltes Nahwärmenetz im neuen Wohnquartier An den Eichen in Garbsen-Berenbostel versorgen. Das Wärmenetz...
30827 Garbsen-Berenbostel
Mehr erfahrenDer Energiedienstleister enercity setzte beim Neubau der enercity Zentrale an der Glocksee in Hannover auf eine Kombination aus effizienter...
30169 Hannover
Mehr erfahrenAuf einem rund 12.000 Quadratmeter großen Grundtsück in Sarstedt ist ein neuer Bauhof entstanden. Rund 3,5 Millionen Euro investierte die Stadt in das...
31157 Sarstedt
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1733 | |
Objekt: Wohnhaus | |
Ort: Lemgo | |
Hersteller: STIEBEL ELTRON | |
Baujahr: 2008 | |
Quelle: STIEBEL ELTRON |