Der Kindergarten in Hungen nutzt eine Luft-Wärmepumpe und eine PV-Anlage (Foto: Magistrat der Stadt Hungen)
Der Kindergarten Am Mühlgraben in Hungen, der im November 2019 nach drei Monaten Bauzeit Richtfest feierte und im Sommer 2020 eröffnet wird, ist ein modernes Niedrigenergiehaus in Tafelbauweise. Als Heizung kommt eine Luftwärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung zum Einsatz. Dies reduziert die Betriebskosten und schont das Klima. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach deckt zudem den Eigenbedarf an Strom. Die Außenwände wurden mit Holz verschalt.
Auf einer Nutzfläche von 389 m2 entstand für circa 1,1 Millionen Euro eine moderne Kita mit viel Raum für Spiel und Spaß. Der neue Kindergarten in Hungen, der „Am Erlebnishof“ heißen soll, bietet Platz für zwei Gruppen, in denen 37 Betreuungsplätze angeboten werden: eine Krippengruppe für Kinder ab dem 10. Lebensmonat mit zwölf Plätzen und eine altersübergreifende Gruppe mit 25 Plätzen.
Darin enthalten sind u.a. zwei Gruppenräume, ein Ruheraum sowie ein Mehrzweckraum und ein Raum, in dem eine individuelle Förderung der Kinder (Differenzierungsraum) erfolgen kann. Der Mehrzweckraum soll bei schlechtem Wetter auch von den Kindern des Waldkindergartens genutzt werden können. Im Innenbereich des Gebäudes wird eine Akustikdecke eingebaut, die den Lärmpegel für Kinder und Erzieherinnen deutlich reduziert. Den Kindern steht zudem ein großes Außengelände zur Verfügung.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2333 | |
Objekt: Kindergarten | |
Ort: Hungen | |
Beteiligte Unternehmen: Holzbauwerk (Oberwesel) | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: Magistrat der Stadt Hungen |
Biokraftwerke Wolf und Neura Smart Energy Systems haben ein Plusenergiehaus errichtet, das sich durch seinen hohen Grad an autarker Energieversorgung...
61200 Wölfersheim-Wohnbach
Mehr erfahrenEin neues Musterhaus der Marke „Hessenhaus“ setzt neue Maßstäbe in Sachen nachhaltigem Heizen. Eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer...
35305 Grünberg
Mehr erfahrenDie neue Luftrettungswache in Reichelsheim wurde mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Buderus ausgestattet. Ergänzt wird diese durch einen Pufferspeicher...
61203 Reichelsheim (Wetterau)
Mehr erfahrenIn Bad Nauheim versorgen die Stadtwerke durch einen geothermischen Flächenkollektor ein Neubaugebiet. Mit einer Wärmepumpe und kalter Nahwärme kann so...
61231 Bad Nauheim
Mehr erfahrenDie Bewohner eines KFW-55-Hauses in Friedberg lassen ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe zusammen mit einer eXergiemaschine arbeiten. Für die zwölf Wohneinheiten...
61169 Friedberg
Mehr erfahrenDas ALENA-Kompetenz-Zentrum in Gießen dient der Ausstellung rund um die Themen "Bauen & Wohnen" und stellt entsprechend auch Wärmepumen aus. Diese...
35394 Gießen
Mehr erfahrenIn Linden nutzt die ALTERNATE GmbH Erd- und Serverwärme, um in ihrer Halle und ihren Büros für wohlige Wärme zu sorgen. Dabei erbringt die Erdwärme 330 kW...
35440 Linden
Mehr erfahrenIm hessischen Lollar beheizt Buderus sein Schulungsgebäude mit einer Kombination aus Luft/Wasser-Wärmepumpe, Blockheizkraftwerk, Öl- und Gasheizkessel und...
35457 Lollar
Mehr erfahrenDas Unternehmen Janitza electronics hat im Sommer 2019 Richtfest für ihr neues Entwicklungsgebäude feiern können. Beim Bau wurde auch Wert auf...
35633 Lahnau
Mehr erfahrenDas Kinderhilfswerk World Vision e.V. nutzt im hessischen Friedrichsdorf bodennahe Erdwärme, um das viergeschossige 4.200 m2 große Gebäude nachhaltig zu...
61381 Friedrichsdorf
Mehr erfahrenIn Bruchköbel wurde ein Mehrfamilienhaus mit moderner Heiztechnik ausgestattet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt zukünftig die 1000 m2 Wohnfläche. Für...
06181 Bruchköbel
Mehr erfahrenDas OKAL AktivPlus-Musterhaus in Bad Vilbel eröffnete im April 2016 und hat eine PV-Anlage, einen E3/DC-Solarstromspeicher und eine Luft-Wärmepumpe. Durch...
61118 Bad Vilbel
Mehr erfahrenIm Frankfurter Norden entsteht das Wohnquartier Hilgenfeld, welche mittels Erdwärme-Wärmepumpen, BHKW und Gasbrennwertkessel beheizt werden soll. Außerdem...
60433 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenDer Gebäudeteil „M“ des Hanauer Klinikums zeichnet sich durch ein innovatives Energiekonzept aus. Mithilfe einer Erdwärme-Wärmepumpe und insgesamt 24 etwa...
63450 Hanau
Mehr erfahrenIn Oberursel baute Stuckrestaurator Markus Aumüller sein Traumhaus. Die NIBE Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher und Erdwärme-Kompakt-Absorber sorgt...
61440 Oberursel (Taunus)
Mehr erfahrenIn Frankfurt-Riederwald wurden Ende 2017 zwei Häuserzeilen aus den 50er Jahren energetisch saniert. Zum Einsatz kamen Erdwärme-Wärmepumpen, die ihre Wärme...
60386 Frankfurt-Riederwald
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2333 | |
Objekt: Kindergarten | |
Ort: Hungen | |
Beteiligte Unternehmen: Holzbauwerk (Oberwesel) | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: Magistrat der Stadt Hungen |