So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Insgesamt 68 Solarmodule wurde auf dem Dach des Wohnhauses in Weingarten installiert (Foto: IBC Solar)
Die IBC SOLAR AG hat zusammen mit seinem Fachpartner DEHM im Rahmen eines Mieterstromprojekts auf dem Dach eines Wohnhauses in Weingarten (Baden-Württemberg) eine Photovoltaik (PV)-Anlage mit einer Gesamtleistung von 20 kWp geplant und realisiert. Betreiber und Investor der Anlage ist die Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) aus Ravensburg.
Die erzeugte Solarenergie dient im Wesentlichen dem Verbrauch durch die Mieter und sichert diesen dadurch den Zugang zu umweltschonendem und preiswertem Ökostrom aus häuslicher Produktion. Montiert wurde das PV-System auf dem Dach eines generationenübergreifenden Mietwohnprojekts der Bau- und Sparverein Ravensburg eG mit 30 Wohneinheiten. Die TWS bieten den erzeugten Solarstrom vorrangig den Hausbewohnern zu einem vergünstigten Tarif an. Eine Abnahmepflicht besteht nicht, jedoch haben sich alle Mieter des Wohnungsprojekts in der Haasstraße für den Bezug des Solarstroms entschieden.
Durch das Modell erhalten die Mieter Zugang zu vor Ort erzeugtem Solarstrom, der ansonsten meist Immobilieneigentümern vorhalten ist. Die Anlage, die in Ost-West-Ausrichtung realisiert wurde, besteht aus insgesamt 68 PV-Modulen des Typs IBC MonoSol 295 VL4 aus der Produktlinie von IBC SOLAR. Aufgrund der hohen statischen Anforderungen wurde das Montagesystem IBC AeroFix 10-EW verwendet. Dieses eignet sich besonders für Dächer, die nur eingeschränkt belastet werden dürfen.
Der erwartete Jahresertrag der Anlage liegt bei 17.300 kWh, wovon 15.300 kWh für den Eigenverbrauch geplant sind. Dies entspricht etwa 50 Prozent des Strombedarfs der Mieter, der Rest wird durch Ökostrom der TWS abgedeckt. Für die TWS ist das PV-System in Weingarten ein Pilotprojekt im Mieterstrommodell. Das Unternehmen investierte rund 35.000 Euro in die Anlage, welche Teil eines Gesamtkonzepts ist – das Objekt wurde in Holzhybridbauweise erstellt und ist ein Nullenergiehaus.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 195 | |
Objekt: Wohnhaus | |
Ort: Weingarten | |
Beteiligte Unternehmen: IBC Solar, DEHM, Bau- und Sparverein Ravensburg eG | |
Hersteller: IBC Solar | |
Thermisch Heizleistung: 20,00 kW | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: IBC Solar |
In der oberschwäbischen Gemeinde Schlier wurde der Weg für ein kaltes Nahwärmenetz geebnet. Durch das Förderprogramm „Wärmenetze 4.0“ konnte die Gemeinde...
88281 Schlier
Mehr erfahrenIn Schlier entsteht Deutschlands erstes klimaneutrale Wohnquartier. Um das Projekt zu realisieren, wird ein innovatives Energiekonzept geschaffen, zu dem...
88281 Schlier
Mehr erfahrenIm Landkreis Ravensburg entstand mit dem Solarpark in Aulendorf eine der größten Freiflächen-PV-Anlage des Kreises. 2 MW Solarleistung erzeugen PV-Strom...
88326 Aulendorf
Mehr erfahrenEine einzigartige Solaranlage ist für das Verkehrskommissariat Kißlegg gefertigt worden. Die PV-Anlage ist nicht wie gewöhnlich auf dem Dach montiert,...
88353 Kißlegg
Mehr erfahrenDie duale Hochschule Baden-Württemberg hat Ende Oktober 2014 auf dem Campus Friedrichshafen eine solare Forschungsanlage in Betrieb genommen. Diese...
88045 Friedrichshafen
Mehr erfahrenAuf dem Carport des Golfplatzes in Bad-Saulgau entstand eine Solaranlage auf einer Dachfläche von 4.800 m2. Die Anlage hat einen jährlichen Stromertrag...
88348 Bad Saulgau
Mehr erfahrenAuf den Wiesen des Biohofs Rickertsreute in Baden-Württemberg entsteht ein hybrides PV-Projekt mit einem 12 Hektar großen Solarpark, einer PV-Dachanlage...
88633 Heiligenberg
Mehr erfahrenIn Bad Saulgau entsteht bis zum Herbst 2023 die neue Kindertageseinrichtung „Abenteuerland“. Künftig sollen hier über 100 Kinder und 25 Mitarbeitende auf...
88348 Bad Saulgau
Mehr erfahrenDas Unternehmen Elobau GmbH & Co. KG fertigte für die unternehmenseigene PV-Anlage eine Sonderanfertigung bestehend aus speziellen Stahlträgern. Die...
88299 Leutkirch im Allgäu
Mehr erfahrenDas Unternehmen elobau hat seinen Sitz in Leutkirch erweitert. Das sogenannte Werk II versorgt sich selbst mit Solarstrom und gilt zudem als...
88299 Leutkirch im Allgäu
Mehr erfahrenAuf dem Hallendach der Gröber Holzbau GmbH in Eberhardzell wurde im März 2019 eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 430 kWp errichtet. Der erzeugte...
88436 Eberhardzell
Mehr erfahrenIn Isny im Allgäu steht ein beeindruckendes, umfangreich saniertes Wohngebäude. Die zahlreichen Solarmodule auf dem Dach und an der Fassade ermöglichen...
88316 Isny im Allgäu
Mehr erfahrenIn Überlingen am Bodensee liegt die neue Wohnsiedlung "Schättlisberg", die mit ihrem umfangreichen und nachhaltigen Energiekonzept überzeugt. Drei...
88662 Überlingen
Mehr erfahrenDie Universität Konstanz reduziert ihre CO2-Emissionen und zugleich die Energiekosten um 43.000 Euro pro Jahr. Möglich wird dies durch Solarmodule auf...
78464 Konstanz
Mehr erfahrenDie Demeter-Hofgemeinschaft Heggelbach am Bodensee testet im Rahmen des Pilot-Projektes „Agrophotovoltaik – Ressourceneffiziente Landnutzung“ unter...
88634 Herdwangen-Schönach
Mehr erfahrenDie Hochschule Konstanz hat den vierten Platz des Wettbewerbs „Solar Decathlon 2012“ in Madrid belegt. Dafür entwickelte sie ein modulares Gebäudekonzept,...
78462 Konstanz
Mehr erfahrenDas neu gebaute Kundenzentrum erzeugte dank einer Solarfassade Strom. Die Südseite des Gebäudes wurde statt mit Glas mit semi-transparenten Solarmodulen...
78467 Konstanz
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Konstanz haben eine 2.700 m2 große Freifläche mit Solarmodule bestückt. Diese erzeugt im Jahr 88.000 kWh Strom, welche teilweise direkt in...
78467 Konstanz
Mehr erfahren2021 ist auf dem Dach der Konstanzer Schänzlehalle eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen, die rund 150.000 kWh Solarstrom pro Jahr erzeugen...
78462 Konstanz
Mehr erfahrenIn Konstanz-Dettingen wurden im Jahr 2016 vier Mehrfamilienhäuser gebaut, die mit Mieterstrom beliefert werden. Zwei der vier Mehrfamilienhäuser sind als...
78465 Konstanz
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 195 | |
Objekt: Wohnhaus | |
Ort: Weingarten | |
Beteiligte Unternehmen: IBC Solar, DEHM, Bau- und Sparverein Ravensburg eG | |
Hersteller: IBC Solar | |
Thermisch Heizleistung: 20,00 kW | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: IBC Solar |