Es wurden 20 Fachbetriebe und 27 Projekte in Selters (Taunus) und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Eismanufaktur aus Brechen hat insgesamt 60 Solarmodule installieren lassen, welche nun mit einer Nennleistung von 20 kWp ungefähr 80% des Strombedarfs in der Eisproduktion decken. Somit können nicht nur Kosten, sondern auch CO2 eingespart werden.
65611 Brechen
Die Blechwarenfabrik in Limburg zählt bundesweit zu den führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Für das Engagement im Klimaschutz erhielt das Unternehmen 2020 den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
65555 Limburg an der Lahn
Griedelbacher Pfad 3, 35647 Waldsolms-Brandoberndorf
Der Solarpark in Görgeshausen ist bereits seit 2013 am Netz angeschlossen. Anfang 2018 wurden die bestehenden 5.000 PV-Module um weitere 1.252 PV-Module ergänzt - die Leistung des Photovoltaik-Parks erhöht sich damit auf 1.665 kWp und ist damit ein stolzes Energiekraftwerk!
56412 Görgeshausen
Kapellenweg 21, 56412 Girod
Der Imkerverein Wiesbaden hat auf dem Dach eines Gartenhauses eine Solarstromanlage installiert und damit sein ökologisches Engagement erweitert. Die Inselanlage, die Teil des "Lehrbienenparks Wiesbaden" ist, liefert sauberen Strom und reduziert CO2-Emissionen.
65191 Wiesbaden
Am Stromberg 16, 56457 Westerburg
Das hessische Finanzministerium in Wiesbaden wurde mit einer Solaranlage ausgestattet, welche mit einer installierten Leistung von 72,3 kWp ca. 40% des Strombedarfs des Ministeriums decken kann. Die Anlage befindet sich auf dem Dach des Erweiterungsbaus des Ministeriums.
65185 Wiesbaden
Die Firmenzentrale der Deutschen Börse in Eschborn ist mit einem einzigartigen Energiekonzept ausgestattet. Das auffällige Hochhaus verfügt neben Kraft-Wärme-Kopplung und zwei Biogas-Blockheizkraftwerken auch über eine 90 m2 große Photovoltaikanlage auf der Dachfläche.
65760 Eschborn
Brückenstraße 5, 56457 Westerburg
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
In Wiesbaden wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines städtischen GWI-Bürokomplexes errichtet. DIe Anlage hat eine Fläche von insgesamt 400 Quadratmetern und reicht aus, um ca. 80% des Strombedarfs des Bürogebäudes zu decken.
65189 Wiesbaden
In Wiesbaden wurde im August 2021 eine neue Solaranlage auf dem Dach der WVV Wiesbaden Holding GmbH in der Hasengartenstraße 21 in Betrieb genommen. Die von ESWE geplanten Solarmodule auf dem Flachdach erzeugen mit 84,05 kWp rund 80.000 kWh Solarstrom pro Jahr und sparen rund 28 Tonnen CO2.
65189 Wiesbaden
In der Frankfurter Nordweststadt realisierte die Wohnbaugenossenschaft in Frankfurt am Main eG (WBG) eine moderne Mieterstromanlage. Mieter:innen in 24 Wohnungen können dadurch günstigeren sowie CO2-frei produzierten Solarstrom beziehen - eine Win-win-Situation für Umwelt und Bewohner:innen!
60439 Frankfurt am Main
Auf dem Dach des produzierenden Unternehmens der Kommunikations-Unternehmensgruppe ACM in Wiesbaden wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 162,42 kWp installiert. Fünf Monate hatte die Bauzeit der Anlage gedauert.
65205 Wiesbaden
Die Landesfachschule des Kfz-Gewerbes Hessen in Frankfurt am Main weihte im Jahr 2018 einen Erweiterungsbau - den sogenannten CarCampus - ein, der unter anderem eine Photovoltaikanlage trägt. Diese erzeugt sauberen Strom für zwei E-Ladesäulen und den Campus selbst.
60488 Frankfurt am Main
Auf drei markanten Dächern des Sportparks im hessischen Bad Nauheim wurde Anfang 2020 die größte Solaranlage der Stadt in Betrieb genommen. Die Module auf der Südhalle, dem Mittelbau und der Nordhalle erzeugen jährlich rund 170.000 Kilowattstunden Strom.
61231 Bad Nauheim
Die Sektkellerei Henkel & Söhnlein in Wiesbaden-Biebrich nutzt ein klimafreundliches Energiekonzept für die Produktion: Eine Solaranlage liefert rund 228.000 kWh Ökostrom pro Jahr und ein Blockheizkraftwerk ergänzt das Energiekonzept - rund ein Viertel des Energiebedarfs kann damit selbst gedeckt werden.
65187 Wiesbaden
Rudolf-Diesel-Straße 3 a, 35440 Linden
Auf den Dächern der 54 Mehrfamilienhäuser des Wohnquartiers Hilgenfeld in Frankfurt sollen 5.050 Solarmodule mit einer gemeinsamen Nennleistung von 2,5 MWp installiert werden. Durch diese und durch das BHKW soll 100% des benötigten Storms nachhaltig erzeugt werden
60433 Frankfurt am Main
Das Dow Werk in Wiesbaden trägt nicht nur auf der Dachfläche Solarpaneele, sondern auch in der Fassade. Insgesamt konnte eine Fläche von insgesamt 1.060 m2 mit den PV-Modulen belegt werden, wodurch nun rund 74,3 Tonnen der schädlichen CO2 Emissionen pro Jahr eingespart werden.
65201 Wiesbaden
Auf dem Hallendach der Entsorgungsbetriebe (ELW) in Wiesbaden wurde eine PV-Anlage mit 230 kWp Leistung installiert. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von ESWE Versorgungs AG, Mein Solar Wiesbaden GmbH & Co. KG und den Bürgerinnen und Bürgern von Wiesbaden.
65205 Wiesbaden
Das Landhaus Alte Scheune in Frankfurt Nieder-Erlenbach erzeugt dank einer aus 155 Modulen bestehenden Solaranlage Strom. Die Anlage wurde im Pachtmodell errichtet und deckt ungefähr 25% des Strombedarfs des Hotels. So können 20 Tonnen CO2 eingespart werden.
60437 Frankfurt am Main
Auf den Dächern der Wiesbadener Schiersteinsiedlung verbaute die SOLARIMO GmbH 1.665 Solarpaneele, die jährlich 513 MWh Sonnenstrom erzeugen. Neben der Entlastung der Mieter durch geringere Energiekosten profitiert auch die Umwelt durch die Senkung der CO2-Emissionen.
65201 Wiesbaden
Im Wohnquartier Peter-Zenger-Straße in Frankfurt-Hausen hat Mainova 2016 eines ihrer ersten Mieterstromprojekte umgesetzt. Die rund 700 PV-Module mit einer Leistung von 184 kWp versorgen die Bewohner zuverlässig mit Ökostrom vom eigenen Dach.
60488 Frankfurt am Main - Hausen
Friedrich-Ebert-Straße 20, 35452 Heuchelheim
Brauhausstraße 51, 35452 Heuchelheim
Das WestendGate in Frankfurt am Main ist ein gigantischer Wolkenkratzer. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung zur Verbesserung der Energiebilanz wurde auch eine PV-Fassadenanlage realisiert. Mehr als 10.500 Solarmodule konnten an der gesamten Fassade des Wolkenkratzer montiert werden!
60486 60486 Frankfurt am Main
Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Wohnungsunternehmen Nassauische Heimstätte und dem regionalen Energieversorger Mainova wird ein Frankfurter Wohnquartier umweltfreundlich mit Solarstrom versorgt. Das Projekt sorgt hierbei für eine CO2-Reduktion von 250 Tonnen.
60435 Frankfurt-Preungesheim
Auf dem Dach eine Weinlagers am Mainzer-Zollhafen wurde eine aus 1.134 Solarmodulen bestehend Photovoltaik-Anlage installiert. Die Anlage erzeugt mit einer installierten Leistung von 90 kWp im Jahr 82.000 kWh Solarstrom. So können rechnerisch 200 Haushalte mit Solarstrom versorgt werden.
55120 Mainz
Auf den Dächern der Friedrich-Ebert-Siedlung in Frankfurt am Main wurde Hessens bis dato größtes Mieterstromprojekt realisiert. Insgesamt 1,3 Millionen kWh erzeugt die 1,5 MWp starke Anlage jedes Jahr. Der Strom wird den Mietern der 35 Mehrfamilienhäuser direkt zum Verbrauch angeboten.
60326 Frankfurt am Main
Die School of Finance & Management in Frankfurt reitet mit einem vorbildlichen Energiekonzept Richtung Energiewende. Eine Solaranlage auf dem Dach der Hochschule erzeugt klimafreundlichen Strom - darüber hinaus befindet sich auch eine Wärmepumpe, ein Windkraftwerk, E-Ladestationen und ein BHKW auf dem Campus.
60322 Frankfurt am Main
Auf der Seeburg 3, 56244 Weidenhahn
Auf dem Dach des neuen Sportzentrums vom VfL Goldstein in Frankfurt wurde eine eigene Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Diese hatte der Verein zuvor bei einem Solarwettbewerb der Mainova gewonnen und erhielt neben den Modulen auch gleich einen integrierten Speicher im Wert von 20.000 €.
60529 Frankfurt am Main
Ederstraße, 35390 Gießen
In Frankfurt am Main wurde ein Mehrfamilienhaus mit 74 Wohneinheiten fertiggestellt, welches dank einer Solaranlage mehr Energie erzeugt, als die Bewohner des Hauses verbrauchen. Das macht das Haus zu einem der größte Plus-Energie-Häusern in Europa.
60327 Frankfurt am Main
Ein Architekturbüro aus Mainz hat einen alten Supermarkt umgebaut. Dort befindet sich heute das Büro des Architekten und drei weitere Wohnungen. Darüber hinaus wurde 76 Panasonic HIT® Module auf dem Dach des Gebäudes installiert, welche mit 18,63 kWp im Jahr ca. 20.000 kWh Solarstrom erzeugen.
55124 Mainz-Gonsenheim
Flinschstr. 31, 60388 Frankfurt am Main