Es wurden 18 Fachbetriebe und 17 Projekte in Bad Schwalbach und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Bahnhofstraße 18, 65307 Bad Schwalbach
Feldstr. 12, 65326 Aarbergen- Kettenbach
12,7 km von Bad Schwalbach entfernt.Das Haupthaus der Internatsschule Schloss Hanseberg in Geisenheim stammt aus dem 19. Jahrhundert. Im Jahr 2014 wurde ein zusätzliches Wohnhaus auf dem Internat-Gelände errichtet, welches mit Wärmepumpen- sowie Solarthermie-Technik klimafreundlich mit Wärme versorgt wird.
65366 Geisenheim
Das RheinMain CongressCenter in Wiesbaden nutzt eine Abwasser-Wärmepumpe, welche mittels Fußbodenheizung das Kongresszentrum nachhaltig beheizt. Auch der dafür benötigte Strom wird direkt vor Ort durch 768 Solarmodule auf dem Hallendach Nord erzeugt.
65185 Wiesbaden
Der Sekt- und Spirituosenhersteller Henkell-Freixenet aus Erlangen heizt seit 2008 unter anderem mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit Erdsonden. Die Wärmepumpe versorgt neben dem Hauptgebäude auch die historische Gärhalle mit Wärme.
65187 Wiesbaden-Biebrich
Im Wohnquartier-Biebrich in Wiesbaden wird keine Energie verschwendet: Ein unterirdisch verlaufender Abwasser-Kanal wird hier für die Wärmeerzeugung verwendet. Ein gigantischer 4.600 kg schwerer Wärmetauscher im Kanal ermöglicht die Wärmeversorgung der über 100 Wohneinheiten.
65203 Wiesbaden-Biebrich
In den beiden Passivhäusern im Quartiersabschnitt F eines Wiesbadener Wohnviertels werden Wärmepumpen in Kombination mit einem Erdwärmespeicher eingesetzt, um die Außenluft vorzuwärmen. Auf diese Weise soll das Potenzial der Energieeinsparung bestmöglich umgesetzt werden.
65189 Wiesbaden-Weidenborn
Die Wiesbadener R+V Versicherung setzt beim Neubau ihrer Zentrale auf Erdwärme. Hierfür wurde insgesamt 46 Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils 130 Metern vorgenommen. Die Wärme wird durch eine Wärmepumpe umgewandelt und dann über Fußbodenheizung und Bauteilaktivierung abgegeben.
65189 Wiesbaden
In Gau-Algesheim wurde im Jahr 2019 das Familienzentrum der katholischen St. Cosmas und Damian Gemeinde neu errichtet. Dabei wurde auch Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und eine Sole-Wasser-Wärmepumpe verbaut, welche dank drei Sonden Erdwärme nutzen kann und das Gebäude nachhaltig beheizt.
55435 Gau-Algesheim
Auf dem Mainzer Kisselberg hat sich Aaeron ein neues Bürogebäude bauen lassen. Im Jahr 2011 waren alle Bauabschnitte abgeschlossen. Das neue Gebäude wird durch bodennahe Geothermie in Verbindung mit einer Wärmepumpe nachhaltig beheizt.
55124 Mainz
Hausbesitzer Thomas Höllmüller aus dem rheinland-pfälzischen Gau-Algesheim hat die thermische Versorgung in den eigenen vier Wänden optimiert und wählte hierfür eine Hybrid-Heizung, die sich aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einem Gas-Brennwertkessel zusammensetzt.
55435 Gau-Algesheim
In der historische Burg Gutenfels in Kaub, welche heute als Exklusivhotel betrieben wird, hat man sich 2021 vom fossilen Öl verabschiedet. Seitdem versorgen drei klimafreundliche Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic das 900 Jahre alte Bauwerk mit Energie.
56349 Kaub
Saarstraße 52, 55122 Mainz
20,6 km von Bad Schwalbach entfernt.Das ZDF-Enterprises-Bürogebäude ist nur ein paar Meter entfernt von dem ZDF Fernsehgarten auf dem Lerchenberg in Mainz entstanden. Bei dem Energiekonzept wurde auf nicht-fossile Energieträger gesetzt - Solarthermie gepaart mit Geothermie beheizen und kühlen das Bürogebäude.
55127 Mainz-Lerchenberg
In Mainz-Bretzenheim werden 13 Reihenhäuser im Küferweg durch ein kaltes Nahwärmenetz versorgt. Das Nahwärmenetz wird durch Erdwärme gespeist, welche wiederum an die Wärmepumpen in den Haushalten geleitet wird, wo diese dann in Wärmeenergie und Brauchwasser-Wärme umgewandelt wird.
55128 Mainz-Bretzenheim
Im März 2017 wurde das neue Gartenquartier in Mainz-Weisenau fertig gestellt: 5 Stadthäuser mit 93 Mietwohnungen und 4 Stadthäuser mit 100 Eigentumswohnungen werden mit einer Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Als Wärmequellen dient die frei zur Verfügung stehende Erdwärme.
55130 Mainz-Weisenau
Die freiwillige Feuerwehr in Hofheim-Wallau hat ihr Gebäude neu errichtet. Dabei wurden unter anderem eine Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage und LED-Lichttechnik verbaut. Gefördert wurde das Projekt durch das Land Hessen und die KfW.
65719 Hofheim am Taunus
Der Neubaus des Mainzer Umweltbildungszentrums ubz in Mainz-Weisenau wird danke eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine PV-Anlage nachhaltig beheizt. Die Dämmung, angelehnt an den Passivhausstandard, minimiert darüber hinaus den Energieaufwand der aufgebracht werden muss um das Gebäude zu beheizen.
55130 Mainz-Weisenau
Limburger Strasse 23, 65618 Niederselters
25,7 km von Bad Schwalbach entfernt.Am Giener 9, 55268 Nieder-Olm
26,8 km von Bad Schwalbach entfernt.Im Bischofsheimer Zentrum wurde ein Holzmassivbau neu errichtet, welcher durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit spiralförmigen Erdwärme-Kollektoren beheizt wird. Abgegeben wird die Wärme über Fußbodenheizung. Außerdem wurde das Flachdach des Gebäudes begrünt.
56474 Bischofsheim
Die Hofheimer Wohnungsbau GmbH baute die neue Stadtbücherei in Hofheim modern und energieeffizient: Eine Wärmepumpe und die hauseigene Photovoltaikanlage produzieren die benötigte Heizluft für den gesamten Neubau. Eingeweiht wurde der neue Komplex im März 2021.
65719 Hofheim am Taunus
Frankfurter Straße 61, 65779 Kelkheim (Taunus)
28,8 km von Bad Schwalbach entfernt.An der Altnah 21, 55450 Langenlonsheim
28,5 km von Bad Schwalbach entfernt.