Das Kongresszentrum in Wiesbaden wird durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: RMCC_Peter Krausgrill / Stadtleben)
Das Wiesbadener RheinMain CongressCenter (RMCC) ist Vorbild und Impulsgeber für innovativen Klimaschutz in Gebäuden und setzt auf Nachhaltigkeit als attraktives Qualitätsmerkmal für Veranstalter. Mit einem bis dato völlig neuen Energiekonzept versorgt sich das CongressCenter quasi selbst:
Es generiert unter anderem die Energie, die für den Betrieb einer Fernwärmepumpe zum Temperieren der Bodenflächen benötigt wird, mittels einer Photovoltaikanlage mit 768 Modulen, die auf einer 3500 Quadratmeter großen Fläche des Hallendaches Nord verteilt sind.
Das Land Hessen förderte das innovative Projekt der Abwasserwärmenutzung, von der Stadt Wiesbaden wurde die Photovoltaikanlage, die jährlich rund 180.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstroms produzieren wird, bezuschusst.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1356 | |
Objekt: Mehrzweckgebäude | |
Ort: Wiesbaden | |
Quelle: Stadt Wiesbaden |
Der Neubaus des Mainzer Umweltbildungszentrums ubz in Mainz-Weisenau wird danke eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine PV-Anlage nachhaltig beheizt. Die...
55130 Mainz-Weisenau
Mehr erfahrenIm Bischofsheimer Zentrum wurde ein Holzmassivbau neu errichtet, welcher durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit spiralförmigen Erdwärme-Kollektoren beheizt...
56474 Bischofsheim
Mehr erfahrenIm Wohnquartier-Biebrich in Wiesbaden wird keine Energie verschwendet: Ein unterirdisch verlaufender Abwasser-Kanal wird hier für die Wärmeerzeugung...
65203 Wiesbaden-Biebrich
Mehr erfahrenDie Wiesbadener R+V Versicherung setzt beim Neubau ihrer Zentrale auf Erdwärme. Hierfür wurde insgesamt 46 Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils 130...
65189 Wiesbaden
Mehr erfahrenIn den beiden Passivhäusern im Quartiersabschnitt F eines Wiesbadener Wohnviertels werden Wärmepumpen in Kombination mit einem Erdwärmespeicher...
65189 Wiesbaden-Weidenborn
Mehr erfahrenDie freiwillige Feuerwehr in Hofheim-Wallau hat ihr Gebäude neu errichtet. Dabei wurden unter anderem eine Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage und...
65719 Hofheim am Taunus
Mehr erfahrenDie Hofheimer Wohnungsbau GmbH baute die neue Stadtbücherei in Hofheim modern und energieeffizient: Eine Wärmepumpe und die hauseigene Photovoltaikanlage...
65719 Hofheim am Taunus
Mehr erfahrenIn Frankfurt am Main wurde im Juli 2015 ein Mehrfamilienhaus fertiggestellt. Dank Solaranlagen, Wärmepumpen und einem Eisspeicher erreicht das Haus den...
65929 Frankfurt-Höchst
Mehr erfahrenDie Firmenzentrale der Süwag Energie AG soll ein Vorzeige-Objekt in Sachen Klimafreundlichkeit sein. Aus diesen Grund wurde neben vielen weiteren...
65929 Frankfurt-Höchst
Mehr erfahrenIn Gau-Algesheim wurde im Jahr 2019 das Familienzentrum der katholischen St. Cosmas und Damian Gemeinde neu errichtet. Dabei wurde auch Wert auf...
55435 Gau-Algesheim
Mehr erfahrenHausbesitzer Thomas Höllmüller aus dem rheinland-pfälzischen Gau-Algesheim hat die thermische Versorgung in den eigenen vier Wänden optimiert und wählte...
55435 Gau-Algesheim
Mehr erfahrenDas ehemalige IBM-Bürogebäude in Frankfurt wurde durch Modernisierungsmaßnahmen und einen Umbau energieeffizient gemacht und spart nun rund die Hälfte der...
60528 Frankfurt-Niederrad
Mehr erfahrenDas Rebstockbad in Bockenheim könnte zukünftig mit Erdwärme beheizt werden. Dazu wurde Ende 2021 eine Sondenbohrung niedergebracht. So wird gemessen, ob...
60486 Frankfurt am Main - Bockenheim
Mehr erfahrenIn Frankfurt am Main wurde ein modernes Studentenwohnheim namens CUBITY errichtet, welches dank Photovoltaik, Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer modernen...
60528 Frankfurt am Main
Mehr erfahren1.300 Neubauwohnungen des Frankfurter Wohnquartiers „Westville“ werden zu mindestens 60 Prozent aus der Abwärme des benachbarten Rechenzentrums versorgt....
60326 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenDer Energieversorger Mainova hat das neue ProfiCamp der Eintracht Frankfurt mit vier Sole-Wasserwärmepumpen sowie drei Luft-Wasser-Wärmepumpen...
60528 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenDas neue Verwaltungsgebäude des Ordnungsamts in Frankfurt wird dank einer 600 kW starken Sole-Wasser-Wärmepumpe nachhaltig mit Wärme versorgt. Im Sommer...
60326 Frankfurt
Mehr erfahrenIn Stockstadt wurde im November 2012 ein neues Logistikzentrum eingeweiht. Eigentümer ist die Kiesel Mitte GmbH, die auf Nachhaltigkeit im Energiesystem...
64589 Stockstadt am Rhein
Mehr erfahrenIm Mai 2016 konnte das Wohnhochhaus AXIS in Frankfurt am Main fertiggestellt werden. Das Gebäude wird zu 100% durch eine Wärmepumpe beheizt, welche...
60486 Frankfurt
Mehr erfahrenDas erste Aktiv-Stadthaus weltweit wurde im Frankfurter Gutleutviertel realisiert. Beheizt wird es durch eine Abwasser-Wärmepumpe mit 120 kW Leistung....
60327 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenIm Jahr 2012 wurde ein Bürogebäude aus dem Jahr 1976 saniert. Herzstück der Sanierung ist die VRV-Wärmepumpe. Mit dieser kann gleichzeitig geheizt und...
64293 Darmstadt
Mehr erfahrenIn Oberursel baute Stuckrestaurator Markus Aumüller sein Traumhaus. Die NIBE Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher und Erdwärme-Kompakt-Absorber sorgt...
61440 Oberursel (Taunus)
Mehr erfahrenDer unterirdische Erweiterungsbau des Städel-Museums in Frankfurt am Main wird nachhaltig durch eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden...
60596 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenBei der Sanierung des Familienzentrums in Neu-Isenburg wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, ein Gas-Brennwertkessel, eine Lüftungsanlage mit...
63263 Neu-Isenburg
Mehr erfahrenEin Neubau aus dem Jahr 2011 zwischen Main und Dom in der Frankfurter Innenstadt heizt mit Erdwärme. Eine Wärmepumpe nutzt diese um sowohl Heiz- als auch...
60311 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenBeatrice Korte und Tomas Fiegl haben ihr Traumhaus im industriellen Look errichtet. Der Umwelt zuliebe ließen sie ein ganzheitliches Heizungs- und...
64283 Darmstadt
Mehr erfahrenDas weltweite erste Passivhaus steht in Darmstadt-Kranichstein und wurde 1990/1991 von Dr. Wolfgang Feist erbaut. Später in den Jahren 2015 und 2016 kamen...
64289 Darmstadt-Kranichstein
Mehr erfahrenDer Neubau der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, entworfen von Coop Himmelb(l)au, ist ein nachhaltiges Gebäude, welches an das Frankfurter...
60314 Frankfurt-Ostend
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1356 | |
Objekt: Mehrzweckgebäude | |
Ort: Wiesbaden | |
Quelle: Stadt Wiesbaden |