So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Auf dem Gelände der freiwilligen Feuerwehr Hofheim-Wallau an der Steingasse in Hofheim am Taunus wurde das alte Feuerwehrgebäude aus dem Jahr 1977 abgerissen und ein moderner Neubau errichtet.
Wie bei vielen anderen Feuerwehren auch, war das Gebäude in Hofheim am Taunus nicht mehr den heutigen Anforderungen gewachsen. Die Fahrzeughalle und Tore waren zu klein, Haus- und Sicherheitstechnik veraltet und die Umkleiden nicht nach Geschlechtern getrennt. Und auch die Heizung war veraltet.
Daher wurde das neue Feuerwehrhaus auch energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Im Hauptgebäude wurde eine mit Strom betriebene Wärmepumpe installiert und auf dem Dach eine Photovoltaikanlage, die den Strom für die Wärmepumpe anteilig liefert.
Die Fahrzeughalle gilt mit einer maximalen Innentemperatur von 12 Grad Celsius als „nicht beheizt“. Heizkörper und Deckenstrahlplatten beheizen die übrigen Räumlichkeiten. Für die gesamte Beleuchtung wird besonders sparsame LED-Technik verbaut.
Aber auch optisch macht die neue dreistöckige Feuerwehrwache in Wallau einiges her: So besticht die neue Feuerwehr an der Steingasse in Hofheim am Taunus unter anderem mit einer dem Straßenverlauf entsprechenden abgerundeten Front sowie einer vor dem Gebäude befindlichen realistischen Kletterwandscheibe mit Fensteröffnungen.
Insgesamt erfüllt das neue Feuerwehr-Gebäude in Hofheim einen KfW 55-Standard, der von der KFW mit einem günstigen Kredit in Höhe von 68.450 Euro gefördert wurde. Das Land Hessen bezuschusste das Projekt nach Angaben der Stadt im Investitionsprogramm zur Förderung des Brandschutzes mit 157.000 Euro.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1851 | |
Objekt: Feuerwache | |
Ort: Hofheim am Taunus | |
Beteiligte Unternehmen: Architekt Martin G. Hohm von Beckenhaub + Hohm Architekten BDA | |
Hersteller: Buderus | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Beckenhaub + Hohm Architekten BDA |
Die Hofheimer Wohnungsbau GmbH baute die neue Stadtbücherei in Hofheim modern und energieeffizient: Eine Wärmepumpe und die hauseigene Photovoltaikanlage...
65719 Hofheim am Taunus
Mehr erfahrenIn Frankfurt am Main wurde im Juli 2015 ein Mehrfamilienhaus fertiggestellt. Dank Solaranlagen, Wärmepumpen und einem Eisspeicher erreicht das Haus den...
65929 Frankfurt-Höchst
Mehr erfahrenDie Firmenzentrale der Süwag Energie AG soll ein Vorzeige-Objekt in Sachen Klimafreundlichkeit sein. Aus diesen Grund wurde neben vielen weiteren...
65929 Frankfurt-Höchst
Mehr erfahrenDie Wiesbadener R+V Versicherung setzt beim Neubau ihrer Zentrale auf Erdwärme. Hierfür wurde insgesamt 46 Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils 130...
65189 Wiesbaden
Mehr erfahrenIn den beiden Passivhäusern im Quartiersabschnitt F eines Wiesbadener Wohnviertels werden Wärmepumpen in Kombination mit einem Erdwärmespeicher...
65189 Wiesbaden-Weidenborn
Mehr erfahrenDas RheinMain CongressCenter in Wiesbaden nutzt eine Abwasser-Wärmepumpe, welche mittels Fußbodenheizung das Kongresszentrum nachhaltig beheizt. Auch der...
65185 Wiesbaden
Mehr erfahrenDie Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat ihren Sitz in Eschborn in dem GIZ-Haus - 81 % der Heiz- und 34 % der Kühlenergie in...
65760 Eschborn
Mehr erfahrenIm Bischofsheimer Zentrum wurde ein Holzmassivbau neu errichtet, welcher durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit spiralförmigen Erdwärme-Kollektoren beheizt...
56474 Bischofsheim
Mehr erfahrenDer Sekt- und Spirituosenhersteller Henkell-Freixenet aus Erlangen heizt seit 2008 unter anderem mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit...
65187 Wiesbaden-Biebrich
Mehr erfahrenIm Wohnquartier-Biebrich in Wiesbaden wird keine Energie verschwendet: Ein unterirdisch verlaufender Abwasser-Kanal wird hier für die Wärmeerzeugung...
65203 Wiesbaden-Biebrich
Mehr erfahrenDer Neubaus des Mainzer Umweltbildungszentrums ubz in Mainz-Weisenau wird danke eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine PV-Anlage nachhaltig beheizt. Die...
55130 Mainz-Weisenau
Mehr erfahrenDas Rebstockbad in Bockenheim könnte zukünftig mit Erdwärme beheizt werden. Dazu wurde Ende 2021 eine Sondenbohrung niedergebracht. So wird gemessen, ob...
60486 Frankfurt am Main - Bockenheim
Mehr erfahrenFamilie Göbert aus Rüsselsheim hat sich im Jahr 2014 den Traum von einem eingeschossigen Bungalow in Holzständerbauweise erfüllt. Beheizt und gekühlt wird...
65428 Rüsselsheim am Main
Mehr erfahren1.300 Neubauwohnungen des Frankfurter Wohnquartiers „Westville“ werden zu mindestens 60 Prozent aus der Abwärme des benachbarten Rechenzentrums versorgt....
60326 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenIn Oberursel baute Stuckrestaurator Markus Aumüller sein Traumhaus. Die NIBE Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher und Erdwärme-Kompakt-Absorber sorgt...
61440 Oberursel (Taunus)
Mehr erfahrenDas ehemalige IBM-Bürogebäude in Frankfurt wurde durch Modernisierungsmaßnahmen und einen Umbau energieeffizient gemacht und spart nun rund die Hälfte der...
60528 Frankfurt-Niederrad
Mehr erfahrenDas neue Verwaltungsgebäude des Ordnungsamts in Frankfurt wird dank einer 600 kW starken Sole-Wasser-Wärmepumpe nachhaltig mit Wärme versorgt. Im Sommer...
60326 Frankfurt
Mehr erfahrenIm Mai 2016 konnte das Wohnhochhaus AXIS in Frankfurt am Main fertiggestellt werden. Das Gebäude wird zu 100% durch eine Wärmepumpe beheizt, welche...
60486 Frankfurt
Mehr erfahrenIn Frankfurt am Main wurde ein modernes Studentenwohnheim namens CUBITY errichtet, welches dank Photovoltaik, Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer modernen...
60528 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenDas Architektenpaar Cornelia Thielen und Sergio Cantón hat sich ein modernes und nachhaltiges Eigenheim in Oberursel gebaut. Dank der modernen Haustechnik...
61440 Oberursel
Mehr erfahrenAuf dem Mainzer Kisselberg hat sich Aaeron ein neues Bürogebäude bauen lassen. Im Jahr 2011 waren alle Bauabschnitte abgeschlossen. Das neue Gebäude wird...
55124 Mainz
Mehr erfahrenDer Energieversorger Mainova hat das neue ProfiCamp der Eintracht Frankfurt mit vier Sole-Wasserwärmepumpen sowie drei Luft-Wasser-Wärmepumpen...
60528 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenAuf dem Riedberg in Frankfurt am Main steht ein Mehrfamilienhaus mit 17 Wohneinheiten. Dieses wird dank dem Einsatz einer Luft-Wärmepumpe, eines...
60438 Frankfurt-Riedberg
Mehr erfahrenDas erste Aktiv-Stadthaus weltweit wurde im Frankfurter Gutleutviertel realisiert. Beheizt wird es durch eine Abwasser-Wärmepumpe mit 120 kW Leistung....
60327 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenIn Mainz-Bretzenheim werden 13 Reihenhäuser im Küferweg durch ein kaltes Nahwärmenetz versorgt. Das Nahwärmenetz wird durch Erdwärme gespeist, welche...
55128 Mainz-Bretzenheim
Mehr erfahrenDer unterirdische Erweiterungsbau des Städel-Museums in Frankfurt am Main wird nachhaltig durch eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden...
60596 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenEin Neubau aus dem Jahr 2011 zwischen Main und Dom in der Frankfurter Innenstadt heizt mit Erdwärme. Eine Wärmepumpe nutzt diese um sowohl Heiz- als auch...
60311 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1851 | |
Objekt: Feuerwache | |
Ort: Hofheim am Taunus | |
Beteiligte Unternehmen: Architekt Martin G. Hohm von Beckenhaub + Hohm Architekten BDA | |
Hersteller: Buderus | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Beckenhaub + Hohm Architekten BDA |