Letzte Aktualisierung: 29.05.2023

Anzeige

Aktuelle News von energie-experten.org

| Heizkörper

Heizkörperventilatoren – auch teilweise Heizkörperverstärker genannt – werden unter dem Heizkörper montiert und verstärken die Luftzirkulation durch den Heizkörper. So gelangt die erwärmte Luft schneller nach oben und die kalte Luft schneller nach unten zum Heizkörper. Auf diese Weise soll der Raum…

Weiterlesen
| Gasheizung

Deutschland will aus Norwegen neben Erdgas zukünftig auch Wasserstoff beziehen. Dazu soll eine neue Pipeline gebaut werden. Equinor und RWE haben hierzu bereits Vereinbarungen getroffen. Bis 2030 soll aber zunächst eine Kapazität von 2 Gigawatt zur Produktion von blauem Wasserstoff aufgebaut werden.…

Weiterlesen
| Gasheizung

Gestern legte das Tankschiff "Maria Energy" am schwimmenden Terminal, dem Spezialschiff "Höegh Esperanza", in Wilhelmshaven an. An Bord: Fracking-Gas aus den USA. Experten kritisieren, dass die deutsche Gasversorgung auf das umweltschädlich gewonnene Gas derzeit verzichten könne.

Weiterlesen
Bei fairenergy bekommen E-Autobesitzer mindestens 275 Euro für die Auszahlung 2022. Zudem wird ein Teil in den Ausbau erneuerbarer Energien gespendet. (Grafik: fairnergy - GT Emission Solutions GmbH)
| Elektroauto

Ab 2023 können sich wieder alle Besitzer eines Elektrofahrzeuges freuen. Denn dann können sie wieder die sogenannte Treibhausgasquote (THG-Quote) zu Geld machen. Da der Kauf von einzelnen THG-Quoten für quotenpflichtige Industriekonzerne wie Mineralölunternehmen jedoch uninteressant ist, gibt es…

Weiterlesen
Dieses Bild zeigt einen Ausschnitt eines Solaranlagen-Zauns
| Photovoltaik

Wer ab 2023 eine neue PV-Anlage kauft, kann diese zum Nettopreis erwerben - die Mehrwertsteuer beträgt dann 0%. Man spart also 19%! Viele Detailfragen bleiben jedoch noch offen. Vor allem ist unklar, was eigentlich alles zu einer Solaranlage gehört und von der Umsatzsteuer befreit ist. Händler…

Weiterlesen
Wer in 2023 neu baut oder umfassend sanieren will, der sollte prüfen, ob er nicht auch gleich eine Solaranlage bauen muss. Denn in einigen Bundesländern treten nun neue Solarpflichten ab 2023 in Kraft. (Foto: energie-experten.org)
| Photovoltaik

Ab dem 1. Januar 2023 treten in vielen Bundesländern Solarpflichten in Kraft. Im Fokus stehen Neubauten, Altbauten, bei denen grundlegende Sanierungen vorgenommen werden, und vielfach Parkplätze. Wir haben recherchiert, wo jetzt zum Jahreswechsel eine Solaranlage zur Pflicht wird.

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Die lange diskutierte Strompreisbremse ist nun endlich Gesetz. Damit wird auch der Strompreis für den Betrieb von Wärmepumpen für 80 Prozent des prognostizierten Verbrauchs auf 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt. Eine vierköpfige Familie wird so um etwa 672 Euro entlastet. Besitzer neuer…

Weiterlesen
| Erneuerbare Energien

Am Wochenende endeten die Abschlussverhandlungen für Europas größten Klimahebel: Das Europäische Parlament, der Rat und die Europäische Kommission einigten sich im Rahmen der sogenannten Trilog-Verhandlungen darauf, rund drei Viertel aller europäischen CO2-Emissionen zukünftig an Zertifikate bzw.…

Weiterlesen
Nordrhein-Westfalen hat nun die Abstandsregelungen für Wärmepumpen und Solaranlagen gelockert. Bis zum Inkrafttreten sollen bereits Ausnahmegenehmigungen erteilt werden können. (Foto: energie-experten.org)
| Wärmepumpe

Mindestabstände blockieren nicht nur den Windkraftausbau. Sie sorgen auch dafür, dass Wärmepumpen- und PV-Projekte scheitern. Sei es, dass Mindestabstände sie unwirtschaftlich machen oder aus Platzgründen nicht darstellbar sind. Nordrhein-Westfalen will deshalb nun die geltenden Abstände für…

Weiterlesen
Ab Januar greifen die Preisdeckel für Gas und Strom. Viele Regelungen sind sehr komplex. Viele Verbraucher fragen sich: Worauf beziehen sich die 80%? Und von welchem Jahr? (Foto: Louis / Pixabay)
| Heizung

Die lange diskutierten Preisdeckel für Strom- und Gas sind nun endlich Gesetz und geben vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern Zuversicht, nicht ganz alleine mit den hohen Strom- und Gaskosten fertig werden zu müssen. Vielen sind die Details aber noch unklar: Die Preisdeckel gelten bis zu 80%,…

Weiterlesen
Auf diesem Bild sieht man einen mintgrünen Flüssiggastank umgeben von grünen Sträuchern
| Holzpellets

Nachdem im Zuge der Beratungen zu Strom- und Gaspreisbremsen der Ruf nach Hilfen für die vielen tausend Besitzer von Heizöl-, Flüssiggas- und Pelletheizungen immer lauter wurde, hat sich die Ampelkoalition laut eines ersten Eckpunktepapiers darauf verständigt, auch diese Haushalte nun mit einem 2000…

Weiterlesen
| Erneuerbare Energien

Das EU-Parlament hat mit den Mitgliedstaaten eine provisorische Einigung über den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) gefunden. Importeure sollen demnach eine CO2-Grenzabgabe zahlen, indem sie die gleiche Anzahl an Emissionszertifikaten kaufen, die europäische Produzenten für ein…

Weiterlesen
Im Zuge der BEG-Reform 2023 wurde auch ein neuer Bonus für Wärmepumpen eingeführt. Aber auch die formalen Anforderungen an die Förderfähigkeit und Fördermittelantrag steigen. (Foto: WOLF GmbH)
| Wärmepumpe

Mit der jetzt beschlossenen BEG-Reform haben sich die Förderkonditionen erneut geändert. Für Wärmepumpen gibt es ab 2023 neben dem 10% Heizungs-Tausch-Bonus und dem 5% Wärmepumpen-Bonus für die Nutzung von Wasser-, Erdreich- oder Abwasser-Wärmequellen einen zusätzlichen 5%-Bonus für den Einsatz von…

Weiterlesen
Hier sehen Sie ein Porträt-Bild von VdK-Präsidentin Verena Bentele
| Holzpellets

Auf der Ministerpräsidentenkonferenz wurden gestern die Details des Härtefallfonds bei den Energiepreisen besprochen. Bedürftige Verbraucher:innen sollen beim Sozialamt einen Antrag auf Übernahme ihrer Energieschulden stellen können. Bundeskanzler Olaf Scholz stellte zudem eine Härtefallregelung…

Weiterlesen
Auf dem Foto sehen Sie das Gebäude des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA in Eschborn
| Altbau

Wer einen Zuschuss zur neuen Wärmepumpe möchte, muss aktuell mehr als 4 Monate auf den Fördermittel-Bescheid vom BAFA warten. Erst dann darf man den Auftrag erteilen und der Heizungsbauer die Wärmepumpe bestellen. So können bis zur Umsetzung schnell 10 Monate ins Land gehen. Mit der Hilfe von…

Weiterlesen
Die Cerenergy®-Zellen – eine Batterietechnologie, die auf Natrium/Nickelchlorid-Festelektrolyten (Na/NiCl2) beruht und auch als ZEBRA-Batterie bekannt ist gehört zu den Hochtemperatur-Batterien. © Die Natrium-Nickel-Chlorid-Zelle / Fraunhofer IKT. Quelle: Altech Advanced Materials AG
| Erneuerbare Energien

Sicher, energiedichter und langlebiger bei verbesserter Schnellladeleistung – all das versprechen Feststoffbatterien. So soll die Anzahl an Ladezyklen bis zu 33-mal höher sein als bei aktuellen Lithium-Ionen-Batterien. Forschungseinrichtungen sprechen von bis zu 100.000 Ladezyklen bei hoher…

Weiterlesen
| Erneuerbare Energien

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselrohstoff für eine erfolgreiche Energiewende. Da sich der deutsche Bedarf nicht allein mit nationaler Produktion decken lässt, muss grüner Wasserstoff aus Kanada, Saudi-Arabien oder Afrika importiert werden. Robert Habeck schmiedet hierzu die entscheidenden…

Weiterlesen
Bild vom Umspannwerk Hamburg-Nord im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe (Foto: energie-experten.org)
| Strom

Überraschend wurde in dem in der vergangenen Woche vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Strompreisbremse auch die "Entgelte für dezentrale Einspeisung" - die vermiedenen Netznutzungsentgelte (vNNE) - abgeschafft. Diese Entgelte erhalten Anlagenbetreiber dafür, dass sie für den Transport des…

Weiterlesen
Dieses Foto zeigt ein älteres Haus mit einem hübschen Vorgarten und einer PV-Anlage auf dem Dach
| Sanierung

Das heute im Bundestag verabschiedete Jahressteuergesetz enthält einen kleinen, aber wichtigen Schritt für das Vorankommen der energetischen Sanierung von Eigenheimen. Ab 2024 wird es auch möglich sein, die Riester-Förderung zur energetischen Modernisierung von selbst genutztem Wohneigentum…

Weiterlesen
| Biomasse

thyssenkrupp rothe erde, einer der weltweit führenden Hersteller von Großwälzlagern, stellt nun Pflanzenkohle, so genannte Biochar, her. Dazu wird Restholz in einem Pyrolyseverfahren verkohlt. Die neue Karbonisierungsanlage ist in ihrer Dimension bundesweit einzigartig und integriert zum ersten Mal…

Weiterlesen

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet