Gruppenfoto zur Kooperation von ALDI Nord und Viessmann (Foto: obs/Unternehmensgruppe ALDI Nord/Martin Ernst/Viessmann/ALDI Nord)
Mit dem nachhaltigen Energiesystem „Esycool Green“, das Viessmann mit dem Essener Discountunternehmen Aldi Nord entwickelt hat, setzen die beiden Unternehmen neue Maßstäbe zum effizienten Kühlen und Heizen mit Wärmepumpen-Systemen. Getestet und eingeführt hat man das System in einer Lübecker Filiale.
Das größte Einsparpotenzial liegt allein in der Kältetechnik der Filialen, die rund 50 Prozent am Stromverbrauch beträgt. Mit „Esycool Green“ sind erhebliche Einsparpotenziale möglich. Es handelt sich um ein modulares Energiesystem, das einem hohen Anspruch an Gewerbekälte gerecht wird und auf natürliche Kältemittel setzt. Zudem soll künftig auch auf fossile Brennstoffe zur Gebäudeheizung verzichtet werden.
Stattdessen kommen hocheffiziente Elektro-Wärmepumpen mit dem Kältemittel R290 zum Einsatz. Sie sind bereits für den Betrieb mit selbsterzeugtem Strom aus Photovoltaik-Anlagen vorbereitet, versorgen über einen Kaltsolekreislauf die Kühlstellen im Markt und nutzen bei Bedarf die Abwärme zum Heizen des Gebäudes. An besonders kalten Tagen kann sehr effizient zusätzliche Wärme aus einem angeschlossenen Eis-Energiespeicher entzogen werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1360 | |
Objekt: Lebensmitteldiscounter | |
Ort: Lübeck | |
Beteiligte Unternehmen: ALDI Nord | |
Hersteller: Viessmann | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Presseportal |
Das Lübecker Wohnquartier "Lauerhofer Feld" an der Schlutuper Straße im Stadtteil St. Gertrud wird mit Erdwärme umweltfreundlich versorgt. Das kalte...
23566 Lübeck
Mehr erfahrenSeit Frühjahr 2014 wird das IKEA-Möbelhaus in Lübeck-Kücknitz nachhaltig mit einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt. Hierfür wurden insgesamt 205 Erdsonden in...
23569 Lübeck-Kücknitz
Mehr erfahrenDie 110 Jahre alte Kanalbrücke über dem Elbe-Lübeck-Kanal in Berkenthin wurde erneuert und verfügt seitdem über eine ganz besonderes Highlight: Unter der...
23919 Berkenthin
Mehr erfahrenDie im Jahr 2017 eröffnete Sparkassen-Filiale neben dem Markant-Markt in Berkenthin wird klimafreundlich mit einer Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Die...
23919 Berkenthin
Mehr erfahrenIn Behlendorf wurde das alte Bauernhaus von Günther Grass mit einer nachhaltigen Erdwärmepumpe, einem 300 Liter Pufferspeicher und einem 400 Liter...
23919 Behlendorf
Mehr erfahrenIn dem Town & Country Musterhaus Flair 134 in Klein Rönnau lässt sich der Betrieb einer Luft-Wärmepumpe live bestaunen. Das Musterhaus verfügt zudem über...
23795 Klein Rönnau
Mehr erfahrenDie Ärztekammer Schleswig-Holstein aus 1975 in Bad Segeberg wurde im Jahr 2017 grundsaniert und ist seit Oktober desselben Jahres wieder in Betrieb. Bei...
23795 Bad Segeberg
Mehr erfahrenIn Pelzerhaken an der Ostsee erstrahlt das Gebäude Eichenhain mit seinen 40 Ferienwohnungen für Strandurlauber. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine eigene...
23730 Pelzerhaken
Mehr erfahrenDas neue Bürogebäude der IDL Unternehmensgruppe in Ahrensburg wird mit einer klimafreundlichen Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Das sich der Neubau in...
22926 Ahrensburg
Mehr erfahrenNach Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile erhielt die St. Marien-Kirche zu Gudow im März 2018 eine Sole-Wasser-Wärmepumpe zur Temperierung und...
23899 Gudow
Mehr erfahrenVor allem in der industriellen Produktion entsteht häufig Abwärme, die in nutzbare Wärmeenergie umgewandelt werden kann. Nord Drivesystems in Gadebusch...
19205 Gadebusch
Mehr erfahrenEin Hausbesitzer in Ahrensburg traf den Entschluss, seine schon bestehende Gasheizung um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu erweitern. Diese übernimmt fortan...
22926 Ahrensburg
Mehr erfahrenDie Stadt Zarrentin am Schaalsee erhielt im Jahr 2020 einen Neubau in Holzbauweise für ihre Verwaltungsangelegenheiten. Das Gebäude mit dem Titel...
19246 Zarrentin am Schaalsee
Mehr erfahrenIn Braak senkt eine neue GeoSave-Anlage die Kohlendioxid-Emissionen eines Büro- und Verwaltungsgebäudes um 100 t. Die größte Grundwasser-Geothermieanlage...
22145 Braak
Mehr erfahrenEin Massivhaus-Anbieter aus Schwarzenbek hat im November 2011 sein neues Landhaus 124 vorgestellt. Das Einfamilienhaus nutzt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe...
21493 Schwarzenbek
Mehr erfahrenDer Landwirt Hans-Heinrich Brandt und seine Familie betreiben in Büchen eine erfolgreiche Produktion von Grassamen und haben jüngst zwei neue Gebäude im...
21514 Büchen
Mehr erfahrenIm Jahr 2011 wurde 18 Doppelhaushalten im Hamburger Stadtteil Bergstadt fertiggestellt. Alle 18 werden nachhaltig durch Luft-Wasser-Wärmepumpen mit...
22395 Hamburg-Bergstedt
Mehr erfahrenDie Jugendherberge in Dahme an der Ostseeküste nutzt die Stauhitze des Dachbodens, um diese einer Wärmepumpe zuzuführen, welche wiederum für Warmwasser in...
23747 Dahme
Mehr erfahrenEin saniertes Kalksandsteinwerk in Norderstedt stand fast 20 Jahre leer. Heute ist es ein nachhaltig klimatisierter Veranstaltungsort für Musik-, Theater-...
22844 Norderstedt
Mehr erfahrenDas „Europahaus“ in der Gemeinde Dümmer in Mecklenburg-Vorpommern dient als Begegnungsstätte von zahlreichen Wandergesellen aus ganz Europa. Diese...
19073 Dümmer
Mehr erfahrenIn Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein, befindet sich das erste autarke EnergiePlus Wohnsiegel-Haus mit positiver Energiebilanz. Das bedeutet, dass das...
24558 Henstedt-Ulzburg
Mehr erfahrenIm Schulzentrum Nord in Norderstedt wurde im Zuge einer Sanierung ein Eisspeicher vor dem Haupteingang in das Erdreich eingelassen, der mit Hilfe einer...
22846 Norderstedt
Mehr erfahrenIm Jahr 2013 wurden in Schwerin drei Mehrfamilienhäuser aus den 1920er Jahren saniert. Seitdem werden diese nachhaltig durch Luft-Wasser-Wärmepumpe...
19057 Schwerin
Mehr erfahrenDas neue Gebäude der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. in Gülzow wurde nicht nur mit nachhaltigen Materialien gebaut, es heizt auch dank...
21483 Gülzow
Mehr erfahrenIn 2017 begannen die Bauarbeiten eines neuen Wohnquartiers im Garstedter Dreieck in Norderstedt. Welche Heizungs-Technik verwendet werden soll, um das...
22850 Norderstedt
Mehr erfahrenIn Hamburg-Bramfeld kombiniert eine 192 Wohneinheiten große Wohnanlage ein Blockheizkraftwerk, eine Gas-Brennwerttherme und eine Wärmepumpe, um möglichst...
22177 Hamburg-Bramfeld
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1360 | |
Objekt: Lebensmitteldiscounter | |
Ort: Lübeck | |
Beteiligte Unternehmen: ALDI Nord | |
Hersteller: Viessmann | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Presseportal |