So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Am METRO Logistikstandort Marl haben er Immobilienkonzern Goodman, das Erneuerbare Energien-Unternehmen BayWa r.e. sowie der Großhändler METRO in einer unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gesetzt und auf den beiden bestehenden Gebäuden eine Solar-Aufdachanlage mit rund 6 MWp sowie auf dem zweiten Gebäude mit circa 12 MWp die derzeit größte Solar-Aufdachanlage Deutschlands eröffnet. Insgesamt entsprechen die beiden Anlagen einer Fläche von 14 Fußballfeldern mit 43.000 installierten Photovoltaikmodulen und einer Gesamtleistung von 18 MWp.
Die Photovoltaikanlage erzeugt genug sauberen Strom, um den Eigenbedarf von METRO LOGISTICS am Standort zu decken und überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen. Die von der in Marl betriebenen Solaranlage mit 18 MWp erzeugten Kilowattstunden entsprechen in etwa dem Strombedarf von 5.100 Haushalten Zudem ist der gesamte Gebäudekomplex bereits mit dem Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet worden. Dabei hat METRO LOGISTICS als Betreiber der Liegenschaft mit Goodman als internationalem Immobilienkonzern und BayWa r.e. als Entwickler, Dienstleister und Lösungsanbieter im Bereich erneuerbarer Energien starke Partner an der Seite.
Christiane Giesen, Chief People & Culture Officer, Arbeitsdirektorin und Mitglied des Vorstands der METRO AG: „Die Inbetriebnahme der PV-Anlage in Marl ist ein wichtiger Schritt für unsere Klimastrategie. METRO hat sich 2021 das Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck weltweit konsequent zu reduzieren und bis 2040 im eigenen Geschäftsbetrieb vollständig klimaneutral zu sein. Ein ambitioniertes Ziel – aber mit guten Partnern und den richtigen Rahmenbedingungen von Seiten der Politik sind wir zuversichtlich, dieses Ziel zu erreichen und unseren Beitrag für mehr Klimaschutz zu leisten.“
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen: „Die größte Photovoltaik-Dachanlage Deutschlands steht jetzt hier in Marl im Ruhrgebiet. Als Leuchtturmprojekt ist das im Schulterschluss realisierte Vorhaben beispielhaft für die nachhaltige Energieerzeugung der Zukunft und für den beschleunigten Ausbau der Solarenergie bei uns in Nordrhein-Westfalen. Günstiger, ortsnah hergestellter Strom ist für Unternehmen mittlerweile ein zentraler Standortfaktor und für unser Land ein Schlüssel auf dem Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas.”
Für METRO als internationalen Großhändler ist der Klimaschutz in vielen Bereichen von besonderer Bedeutung. Mit 102 Märkten allein in Deutschland sind die Herausforderungen vielfältig, bspw. bei Themen wie der Erneuerung der Wärmeinfrastruktur, der Umstellung von Kühlsystemen auf natürliches Kühlmittel sowie einer Ausweitung der Elektro-Fahrzeugflotte und die verstärkte Nutzung von Photovoltaikanlagen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3590 | |
Objekt: Logistikstandort | |
Ort: Marl | |
Beteiligte Unternehmen: BayWa r.e. | |
Elektrische Leistung: 18.000,00 kW | |
Baujahr: 2023 |
Die Wohnungsbaugesellschaft neuma in der Stadt Marl hat ein nachhaltiges Wohnquartier mit neun Mehrfamilienhäusern errichtet. Für die Stromversorgung...
45772 Marl-Hüls
Mehr erfahrenAn der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen und Herten, in Neuen Zeche Westerholt, liegt ein ganz besonderer Straßenbelag: Eine 15 Meter lange „Smart Solar...
45896 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDas neue Verteilzentrum "Positive Footprint Warehouse" von Levi Strauss & Co. in Dorsten wird mit einer Photovoltaikanlage mit 3,45 MWp betrieben. Dadurch...
46286 Dorsten-Wulfen
Mehr erfahrenAuf den Dächern der im Jahr 2020 entstandenen Gelsenkirchener Siedlung „Am Buerschen Waldbogen“ werden durch 180 PV-Paneele bis zu 45 Megawattstunden...
45892 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDas Prosper-Hospital in Recklinghausen setzt auf grüne Energie mit zwei Photovoltaikanlagen auf dem Dach, erzeugt jährlich 88.000 kWh Strom. Die...
45659 Recklinghausen
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen wurde im Juli 2005 eine Solaranlage feierlich in Betrieb genommen. 160 Module wurden auf dem...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenVor der Veltins-Arena in Gelsenkirchen wurde im Jahr 2001 ein Solarsegel und eine Solaranlage installiert. Angebracht wurden die Module an bzw. auf dem...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDie Bäckerei Zipper in Gelsenkirchen erzeugt dank einer 27,14 kWp starken Solaranlage 22.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Dieser wird beispielsweise direkt...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenAuf den Dächern von Schüttboxen der KSR in Recklinghausen wurde eine 97,20 kWp starke Solaranlage installiert. Diese produziert im Jahr ungefähr 78.000...
45659 Recklinghausen
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Erweiterung des LOXX Logsitikzentrums in Gelsenkirchen wurde im April 2008 eine aus 1.764 Modulen bestehende Solaranlage in Betrieb...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenIn Gelsenkirchen hat die Masterflex SE eine Solaranlage auf dem Dach ihrer Produktionshalle installieren lassen, welche einen jährlichen Stromertrag von...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDas Theodor-Heuss-Gymnasium in Recklinghausen hat seine bestehende Solaranlage im Jahr 2010 erweitert. Dank des Ausbaus beträgt die Leistung der Paneele...
45661 Recklinghausen
Mehr erfahrenOer-Erkenschwick nutzt auf dem Rathaus-Dach seit 2017 Solarenergie mit einer 32 kW Photovoltaikanlage. Ursprünglich waren 29.600 kWh pro Jahr geplant,...
45739 Oer-Erkenschwick
Mehr erfahrenDas Unternehmen vs vergleichen-und-sparen mit Sitz in Bottrop setzt seit 2014 auf Photovoltaik, denn eine Solaranlage auf dem Dach erzeugt sauberen Strom....
46240 Bottrop
Mehr erfahrenIm Sommer 2018 wurde auf dem Dach der TENSQUARE GmbH eine Photovoltaikanlage mit 83 kWp installierter Leistung angebracht. Das IT-Unternehmen will so...
45899 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Firma Voigt Armaturen aus Gelsenkirchen wurde im Juni 2016 eine Solaranlage in Betrieb genommen. Diese erzeugt genügend Strom, dass das...
45883 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Alpincenter Bottrop wurde eine Solaranlage mit der Größe von drei Fußballfeldern installiert. Insgesamt wurden über 18.000 Module mit...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Bochum-Gelsenkirchen Straßenbahnen AG (BOGESTRA) in Gelsenkirchen wurde eine aus 1.650 Modulen bestehende Solaranlage mit einer...
45879 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Herne erbaute für die Stadtentwässerung Herne ein 2,2 Millionen schweren Neubau - ein Teil des Geldes wurde auch in die Nachhaltigkeit...
44623 Herne
Mehr erfahrenDer Recyclinghof in Gelsenkrichen-Ückendorf erzeugt dank einer 911 kWp starken Solaranlage auf dem Dach eine Lager- und Fahrzeughalle Solarstrom. Die...
45886 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenIn Bottrop wurde eine 61.000 m2 große Solarthermie-Anlage errichtet. Diese ist Teil des Hybridkraftwerks Emscher und speist die Klärschlammtrocknung des...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenIm Jahr 2017 wurde der Recyclinghof Herne-Süd in Betrieb genommen. Dieser erzeugt dank einer aus 460 Modulen bestehenden Solaranlage eigene Solarstrom....
44625 Herne
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Schalker Vereins, einem ehemaligen Stahlwerk in Gelsenkirchen, wurde im Jahr 2008 eine aus 1.621 Modulen bestehende Solaranlage...
45886 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Wissenschaftspark in Gelsenkirchen wurde bereits 1995 eine Solaranlage in Betrieb genommen. Diese hat einen installierte Leistung von 210...
45886 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDas Unternehmen Reifen Stiebling aus Herne hat sich dazu entschieden, eine aus 350 Modulen bestehende Solaranlage auf ihrem Dach zu installieren. Die...
44625 Herne
Mehr erfahrenIm Hafen von Essen erzeugt eine Solaranlage auf den Dächern der Lagerhallen sauberen Strom. Durch die Photovoltaikanlage wird jährlich eine beeindruckende...
45356 Essen
Mehr erfahrenAn der Akademie Mont-Cenis in Herne wurde eine eindrucksvolle Solaranlage errichtet. Die Solarzellen finden ihren Platz sowohl auf dem Gebäudedach als...
44627 Herne
Mehr erfahrenMitten im bottroper Stadtgebiet wurde im Mai 2018 ein Solarpark in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 750 kWp und wurde auf...
46242 Bottrop
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Reken, Baujahr 1994, wurde 2018 energetisch modernisiert. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, die das Haus und...
48734 Reken
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld wurde eine Solaranlage installiert, welche den Großteil des Strombedarfs des Hauses decken...
46348 Raesfeld
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3590 | |
Objekt: Logistikstandort | |
Ort: Marl | |
Beteiligte Unternehmen: BayWa r.e. | |
Elektrische Leistung: 18.000,00 kW | |
Baujahr: 2023 |