Eine 260 kW Erd-Wärmepumpe beheizt den Object Campus Denkendorf in Baden-Württemberg. Den Strom liefert eine Photovoltaikanlage. Der Object Campus Denkendorf entspricht damit den Vorstellungen einer nahezu energieautarken Büroarchitektur. Geothermie und Photovoltaik sorgen hier in Verbindung mit Bauteilaktivierung und mechanischer Lüftung dafür, dass das Gebäude nachhaltig und kostengünstig beheizt und gekühlt wird und so den KfW Effizienzhaus-Standard 55 erreicht.
Die F.K. Systembau GmbH war mit der Planung des neuen Büro- und Gewerbecampus mit ca. 20.000 m² individuell teilbarer Mietfläche in der Marie-Curie-Straße in Denkendorf beauftragt. Die Dietrich Erdwärme GmbH war mit der Lieferung und Verlegung der Erdwärmesondenanlage mit Tiefbau beauftragt. Hierfür werden 29 Bohrungen bis in eine Tiefe von 140 m abgeteuft und mit Erdwärmesonden ausgebaut. Die Sonden wurden in horizontalen Gräben zum Verteilerschacht verlegt und über die Hauptanbindungsleitung zur thermischen Nutzung des Untergrundes mit der Wärmepumpe verbunden.
Für die effiziente Klimatisierung und Versorgung mit Frischluft entschied sich der Bauherr für das Leistungsportfolio von robatherm. Die zwei RLT-Geräte sind inklusive MSR- und Kältetechnik ausgestattet. Ergänzt wurden die RLT-Geräte mit einer Pumpen-Warmwasser-Regelgruppe sowie einer Wärmepumpe mit einer Split-Außeneinheit.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2534 | |
Objekt: Bürogebäude und Gastronomie | |
Ort: Denkendorf | |
Beteiligte Unternehmen: F.K. Systembau GmbH, Dietrich Erdwärme GmbH, robatherm | |
Hersteller: Waterkotte DS 6500 T mit R410A | |
Elektrische Leistung: 260,00 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe |
Die Familie Rock stattete Ihren Neubau in Plochingen mit einem intelligenten Energiemanagement-System aus. Das Programm von Bosch kombiniert die...
73779 Plochingen
Mehr erfahrenDas neue Verwaltungsgebäude der Südwestmetall in Esslingen wird nachhaltig durch eine Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Abgeben wird die Wärme über...
73728 Esslingen am Neckar
Mehr erfahrenEin in den 1950er Jahren gebautes Mehrfamilienhaus im baden-württembergischen Wernau wurde mit einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Grundlast und...
73249 Wernau (Neckar)
Mehr erfahrenDas EnBW Verwaltungsgebäude in Stuttgart nutzt zwei Erdwärme-Wärmepumpen mit insgesamt 1.450 kW Heizleistung und 970 kW Kühlleistung. Hierfür wurden 96...
70567 Stuttgart-Fasanenhof
Mehr erfahrenDer Hersteller von Wärmepumpen Max Weishaupt GmbH hat sein Gebäude aus den 70er Jahren energetisch saniert und dabei ein bivalentes System aus Wärmepumpe...
70567 Stuttgart-Fasanenhof
Mehr erfahrenDas neue Büro- und Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen vereint gleich mehrere klimafreundliche Technologien zur eigenen...
70771 Leinfelden-Echterdingen
Mehr erfahrenDas Mehrfamilienhaus uptown green living in der Filderbahnstraße 59 in Stuttgart-Möhringen nutzt die Abwasserwärme des öffentlichen Kanalnetzes, um mit...
70567 Stuttgart-Möhringen
Mehr erfahrenDie John Crango Schule in Stuttgart ist eine der renommiertesten Balletschulen der Welt. Der imposante Neubau der Schule ist im Juni 2020 fertig gestellt...
70182 Stuttgart
Mehr erfahrenIn der Ausstellung „Eigenheim und Garten“ des Fertighausherstellers WEISS in Fellbach konnte im November 2019 das neue Musterhaus RELAX eingeweiht werden....
70736 Fellbach
Mehr erfahrenIm Stuttgarter Wohnquartier "Rosenstein" heizt und kühlt eine Eisspeicher-Wärmepumpe die Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die Großwärmepumpe Vitocal 350-G Pro...
70191 Stuttgart-Nord
Mehr erfahrenIn dem denkmalgeschützen Stellwerk West wurde eine neue, umweltfreundliche Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert, welche warme Events auch im Stuttgarter...
70197 Stuttgart
Mehr erfahrenEine Sandstein-Villa im Stadtteil Kaltental wird seit 2010 mit zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen beheizt. Diese stammen von Viessman (Typ: Vitocal 300-G),...
70569 Stuttgart-Kaltental
Mehr erfahrenDas Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster soll bis 2025 umgebaut werden, in dem die vorhandenen Kohlekessel durch gasbefeuerte Turbinen ersetzt werden. Zudem...
70376 Stuttgart-Münster
Mehr erfahrenDas neue Institutsgebäude des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart wird seit Juli 2017 nachhaltig...
70563 Stuttgart-Vaihingen
Mehr erfahrenDas neue Quartier am Wiener Platz im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach wird mit einer Abwasser-Wärmepumpe und einem Biomethan-BHKW zentral über ein...
70469 Stuttgart-Feuerbach
Mehr erfahrenIn der Uhland-Schule in Stuttgart wurde im Jahr 2017 eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solaranlage installiert. Als Teil des Forschungsprojektes...
70437 Stuttgart-Rot
Mehr erfahrenDer Stuttgarter Sportverein SSV Zuffenhausen hat im Herbst 2016 ein neues innovatives Heizkonzept in Betrieb genommen. Eine Wärmepumpe und ein BHKW...
Hirschsprungallee Stuttgart-Zuffenhausen
Mehr erfahrenDie neu errichtete Wärmezentrale in Dettenhausen nutzt eine Kombination aus BHKW, Wärmepumpe, Spitzenlastkessel und Solarthermie um eine möglichst...
72135 Dettenhausen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2534 | |
Objekt: Bürogebäude und Gastronomie | |
Ort: Denkendorf | |
Beteiligte Unternehmen: F.K. Systembau GmbH, Dietrich Erdwärme GmbH, robatherm | |
Hersteller: Waterkotte DS 6500 T mit R410A | |
Elektrische Leistung: 260,00 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe |