Auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Oberhausen AG erzeugt ein Meer von PV-Paneelen nachhaltige Energie. Die Solarstromanlage wurde auf dem Hallendach des kommunalen Verkehrsbetriebs montiert. Am 1. Dezember 2008 konnte das Solarkraftwerk in Oberhausen dann feierlich eingeweiht werden. Das PV-Kraftwerk in Oberhausen erbringt seitdem eine Leistung von starken 466 kWp und trägt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz im Stadtgebiet bei.
Wer einen Blick aufs Dach wirft, wird das riesige Ausmaß des Solarkraftwerks erahnen können: Auf rund 3.500 m² wurde die Photovoltaikanlage installiert. Die Modulfläche besteht aus insgesamt 2.120 polykristallinen PV-Paneelen.
Bevor es aber soweit war wurde das Hallendach zunächst von der Thürlings Elektro- und Haustechnik GmbH für die Montage vorbereitet, in dem Aluminiumgestelle in die Dachkonstruktion eingearbeitet wurden. Anschließend konnten die Modulträgergestelle angebracht werden. Allgemein verlief die Installation der Solaranlage unkompliziert und schnell: Zwischen Machbarkeitsstudie, Planung und Realisierung der imposanten PV-Anlage verging gerade Mal ein Jahr.
Die fertige PV-Anlage erzeugt ausreichend Strom, um 125 Einfamilienhäuser ein Jahr lang mit Energie zu versorgen. Die Stadtwerke Oberhausen AG speist jedes Jahr etwa 424.402 kWh sauberen Strom in das Netz ein und kann dadurch etwa 250 Tonnen an umweltschädlichen CO2-Emissionen pro Jahr vermeiden. Das ist ein großartiges Resultat für die Stadt Oberhausen!
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 962 | |
Objekt: Solarpaneele auf Hallendach | |
Ort: Oberhausen | |
Beteiligte Unternehmen: STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH, Thürlings Elektro- und Haustechnik GmbH | |
Elektrische Leistung: 466,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 3.500,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 424.402,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 250,00 | |
Baujahr: 2008 |
Die Energieversorgung Oberhausen AG (evo) setzt selbst auf Photovoltaik am Standort in Oberhausen. Mit dem eigen erzeugten Solarstrom wird zum einen die...
46045 Oberhausen
Mehr erfahrenDer Aquapark in Oberhausen hat im Rahmen seines Umweltgedankens eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Schwimmhalle installiert. Der so erzeugte...
46047 Oberhausen
Mehr erfahrenIn Mülheim an der Ruhr entsteht das klimafreundliche Wohnquartier „KlimaQuartier Broich“ der Broicher-Interessen-Gemeinschaft (BIG). Die BIG gewinnt...
45478 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenAuf der Werkshalle der Essers Bedachungen GmbH in Mühlheim an der Ruhr befinden sich insgesamt 114 Solarmodule. Der erzeugte PV-Strom wird sowohl in der...
45478 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenIm Oktober 2017 wurde eine aus 376 Modulen bestehende Solaranlage auf dem Dach des Baustoffzentrums Harbecke in Mühlheim an der Ruhr in Betrieb genommen....
45479 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenAuf dem technischen Rathaus in Mülheim an der Ruhr erzeugt eine Solaranlage klimafreundlichen Sonnenstrom. Um hohe Erträge zu erzielen, wurden die Paneele...
45468 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenDas Familienunternehmen Tengelmann führt eine Supermarktkette unter anderem in Mülheim an der Ruhr. Der Supermarkt wurde klimafreundlich mit verschiedenen...
45478 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenMitten im bottroper Stadtgebiet wurde im Mai 2018 ein Solarpark in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 750 kWp und wurde auf...
46242 Bottrop
Mehr erfahrenDiese Photovoltaikanlage in Duisburg wurde von Solarnia binnen 4 Wochen geplant, geliefert und installiert. Die Solaranlage wurde zur Verbesserung der...
47051 Duisburg
Profil aufrufenDer Schnellladepark der innogy eMobility Solutions GmbH in Duisburg feiert im Februar 2020 einjähriges Bestehen. Im ersten Jahr konnten 62.000 kWh...
47166 Duisburg
Mehr erfahrenAn der Fassade der Duisburg Hafen AG wurde eine innovative Solar-Anlage installiert. Die Solar-Fassade besteht aus einer weniger als einen Millimeter...
47119 Duisburg
Mehr erfahrenIn Duisburg wurden im Jahr 2019 Mieterstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert. Die Anlagen kommen auf einen Ertrag von 79 MWh und sparen somit 41...
47053 Duisburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Tennis-Zentrums in Essen-Bergeborbeck wurde im Sommer 2012 eine Solaranlage fertiggestellt. Diese produziert jährlich 999,8 kWh...
45356 Essen
Mehr erfahrenIm Hafen von Essen erzeugt eine Solaranlage auf den Dächern der Lagerhallen sauberen Strom. Durch die Photovoltaikanlage wird jährlich eine beeindruckende...
45356 Essen
Mehr erfahrenKaum sichtbar sind die innovativen Dachsteine, die die historische Siedlung Margarethenhöhe mit Energie versorgen. Die auf ihnen angebrachten PV-Module...
45149 Essen-West
Mehr erfahrenIn Bottrop wurde eine 61.000 m2 große Solarthermie-Anlage errichtet. Diese ist Teil des Hybridkraftwerks Emscher und speist die Klärschlammtrocknung des...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenDie energetische Sanierung von denkmalgeschützten Häusern birgt oftmals besondere Herausforderungen. In einer historischen Siedlung in Essen kamen daher...
45149 Essen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Alpincenter Bottrop wurde eine Solaranlage mit der Größe von drei Fußballfeldern installiert. Insgesamt wurden über 18.000 Module mit...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 962 | |
Objekt: Solarpaneele auf Hallendach | |
Ort: Oberhausen | |
Beteiligte Unternehmen: STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH, Thürlings Elektro- und Haustechnik GmbH | |
Elektrische Leistung: 466,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 3.500,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 424.402,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 250,00 | |
Baujahr: 2008 |