So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Die brandenburgische Kleinstadt Brück wird zum Solarstandort: Rund 80 Kilometer südwestlich von Berlin gelegen, entstand der Solarpark Brück. Mit einer Spitzenleistung von über 4 MWp treibt die Kleinstadt die Energiewende rasch voran. Der Solarpark Brück wurde im Jahre 2014 von der NATURSTROM AG errichtet und ist seitdem erfolgreich in Betrieb.
Die einzelnen PV-Module wurden auf einer Gewerbefläche aufgestellt, welche bereits seit den 1990er-Jahren brach lag. Mit dem Bau des Solarpark kann die Fläche sinnvoll für den Ausbau der Erneuerbaren Energien eingesetzt werden und bleibt nicht ungenutzt. Das Areal beträgt immerhin knapp 9 Hektar und bot Platz für die Installation von mehr als 16.500 PV-Paneelen. Diese bilden eine Modulfläche von beinahe 27.500 m2. Die Spitzenleistung des Solarkraftwerks liegt bei starken 4,14 MWp.
Jedes Jahr wird die Photovoltaikanlage in Brück voraussichtlich 4,1 Millionen kWh sauberen Strom erzeugen. Mit diesem Ökostrom könnten rechnerisch 1.700 Durchschnittshaushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Theoretisch würden etwa 90 Prozent der Haushalte in Brück mit dem nachhaltigen Sonnenstrom beliefert werden können. Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien kann die Kleinstadt Brück dank des PV-Kraftwerks auch den Ausstoß von CO2-Emissionen verringern.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 723 | |
Objekt: Solarmodule auf Freifläche | |
Ort: Brück | |
Beteiligte Unternehmen: NATURSTROM AG | |
Elektrische Leistung: 4.140,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 27.500,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 4.100.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 2.570,70 | |
Quelle: NATURSTROM AG errichtet Solarpark Brück |
Auf dem Dach der Albert-Baur-Halle in Bad Belzig ging im September 2011 eine 48,76 kWp starke Photovoltaik-Anlage ans Netz. Umgesetzt wurde das Projekt...
14806 Bad Belzig
Mehr erfahrenDer Solarpark im brandenburgischen Wiesenburg besteht aus 11.800 Solarmodulen und 44 Wechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 3,9 kWp. So werden im...
14827 Wiesenburg
Mehr erfahrenIm Berliner Stadtteil Adlershof wurde eine der erste Plusenergiesiedlungen Berlins errichtet. Das Quartier „Powerhouse“ erzeugt mit Photovoltaik- und...
12489 Berlin-Adlershof
Mehr erfahrenDie Montessori-Schule in Potsdam wurde im Jahr 2008 mit 400 Solar-Paneelen bestückt. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 60 kWp und erzeugt...
14471 Potsdam
Mehr erfahrenBereits im Dezember 2005 begann die Installation der Solaranlage auf dem Haus der Natur in Potsdam. Damit war die 9,28 kWp starke Anlage eine der ersten...
14467 Potsdam
Mehr erfahrenDer Solarpark Nuthe-Ustromtal-Felgentreu, gebaut auf einer ehemaligen Deponie, besteht aus 6.512 Modulen und speist im Jahr 1,6 Millionen kWh in das...
14947 Nuthe-Urstromtal-Felgentreu
Mehr erfahrenAuf dem Campus Pappelallee der Fachhochschule in Potsdam befindet sich der „Solar-Pavillon“: Ein 35 Meter langer Pavillon, der mit fast vier Meter hohen...
14469 Potsdam
Mehr erfahrenIm Potsdamer Stadtteil Drewitz wurde im Jahr 2017 eine Bürgersolaranlage auf einem Plattenbau in Betrieb genommen. Die installierten Dünnschichtmodule,...
14480 Potsdam
Mehr erfahrenAuf zwei Dächern des Wasserwerks Beelitzhof in Berlin wurden insgesamt 1.478 Solarmodule mit einer Nennleistung von 414 kWp installiert. Diese produzieren...
14129 Berlin
Mehr erfahrenDie Florida-Eis Manufaktur im Berliner Zeppelinpark setzt auf ein nachhaltiges, CO2-neutrales Herstellungsverfahren. Mithilfe der eigenen...
13591 Berlin
Mehr erfahrenDas "Haus 2019", ein Bürokomplex des Umweltbundesamtes in Berlin-Marienfelde, überzeugt dank moderner Technologien mit seiner beispielgebenden...
12307 Berlin-Marienfelde
Mehr erfahrenDas Olympiastadion - eines der bedeutsamsten Baudenkmäler Berlins - wurde mit einer eigenen Photovoltaikanlage ausgestattet. Der klimafreundlich...
14053 Berlin
Mehr erfahrenIn Berlin-Spandau wurde fünf Photovoltaikanlagen auf Gründächern installiert. Eine der Anlagen hat 26,88 kWp, die restlichen vier haben jeweils 17,92 kWp....
13583 Berlin-Spandau
Mehr erfahrenDie U-Bahn-Betriebswerkstatt Grunewald wurde mit 1.450 Solarmodulen mit einer installierten Leistung von 406 kWp ausgestattet. Dadurch werden in Berlin...
14052 Berlin-Grunewald
Mehr erfahrenAuf 20 Dächern der Messehallen in Berlin entsteht bis 2025 ein großflächiges Sonnendeck, welches mit 15.000 PV-Modulen bestückt wird. Die hier jährlich...
14055 Berlin
Mehr erfahrenAuf einem ehemaligen Gebäude der Berliner Charité wurde 2016 eine Solaranlage mit 337 Modulen in Betrieb genommen. Das Gebäude, welches heute als Wohnheim...
14050 Berlin-Westend
Mehr erfahrenIn Berlin wurde eine aus 229 Modulen bestehende Photovoltaikanlage auf den Dächern von drei Miethäusern errichtet. Mit Ihren 63 kWp erzeugt die Anlage...
12107 Berlin
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Grundschule im Taunusviertel in Tempelhof-Schöneberg in Berlin wurde eine Solaranlage bestehend aus 168 Modulen in nur zwei Wochen...
12309 Berlin Tempelhof-Schöneberg
Mehr erfahrenSeit dem Jahr 2017 wird auf dem Dach der Leopold-Ullstein-Schule in Berlin-Schöneberg Solarstrom produziert. Die Anlage ist Teil einer ganzen Reihe von...
10715 Berlin-Schöneberg
Mehr erfahrenIn Berlin-Schönefeld wurde im Dezember 2021 eine Photovoltaikanlage auf den Dächern des neu gebauten Wohnquartiers „Alboingärten“ installiert. Diese...
12103 Berlin-Schöneberg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 723 | |
Objekt: Solarmodule auf Freifläche | |
Ort: Brück | |
Beteiligte Unternehmen: NATURSTROM AG | |
Elektrische Leistung: 4.140,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 27.500,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 4.100.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 2.570,70 | |
Quelle: NATURSTROM AG errichtet Solarpark Brück |