Insgesamt 316 Solarmodule wurden auf dem Dach der Halle verbaut (Foto: Stadtwerke Solingen GmbH Verkehrsbetriebe)
Innerhalb von drei Monaten wurde in Solingen eine PV-Anlage auf dem Dach der Verkehrsbetriebe realisiert. In Kooperation mit der BürgerEnergie Solingen (BESG) sind die Solarmodule von der Idee zur Anlage geworden. Mit dem produzierten Sonnenstrom sollen die Verkehrsbetriebe in Solingen versorgt werden.
Die BESG hatte den Bau der PV-Anlage übernommen und ist auch Eigentümerin der Photovoltaikanlage. Die Genossenschaft trug daher die angefallenen Kosten für die Solaranlage und übernimmt die technische Instandhaltung. Die Verkehrsbetrieb Solingen hingegen sind die Betreiber der PV-Anlage. Das bedeutet also, dass der Verkehrsbetrieb die Solarstromanlage bei der BESG anmietet und den Strom nutzen kann.
Entstanden sind die Photovoltaikmodule auf dem Dach der Blechhalle, welche als Werkstatt dient. Rund 316 Solarkollektoren haben auf der Blechhalle auf einer Dachfläche von 524 m2 Platz gefunden. Der jährliche Stromertrag beträgt 81.000 kWh und soll den Strombedarf auf dem Werksgelände decken. Das bringt nicht nur umweltfreundlichen Strom in den Verkehrsbetrieb, sondern auch Kostenvorteile. Die Eigenversorgung durch Solarstrom vom eigenen Dach sorgt nämlich für sinkende Stromkosten.
Weil das Projekt und die Zusammenarbeit zwischen Verkehrsbetrieb und BESG so gut funktionierte, werden weitere gemeinsame Solarprojekte nicht ausgeschlossen. Jedenfalls gäbe es in Solingen noch so einige Flächen der Verkehrsbetriebe, die zur Verfügung gestellt werden könnten. Die Dächer der Werkstatthalle oder der Waschhalle wären beispielsweise für die Installation von PV-Modulen geeignet.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 322 | |
Objekt: Solarkollektoren auf einer Halle | |
Ort: Solingen | |
Beteiligte Unternehmen: BürgerEnergie Solingen (BESG), Stadtwerke Solingen | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Neue PV-Anlage bei den Verkehrsbetrieben Solingen |
Auf dem Flachdach des Friedrich-List-Berufskollegs in Solingen leistet eine Solaranlage eine jährliche CO2-Einsparung von rund 45 Tonnen -...
42655 Solingen
Mehr erfahrenNeben neuen Maschinen produziert die P+K in Solingen seit März 2020 auch umweltfreundlichen Solarstrom auf dem eigenen Dach. Etwa 68,5% nutzt die...
42653 Solingen
Mehr erfahrenEin 66-jähriger Elektrotechniker hat auf seinem Einfamilienhaus in Wuppertal ein eigenes Solarkraftwerk realisiert: Mit dem erzeugtem Solarstrom kann der...
42349 Wuppertal
Mehr erfahrenAuf dem TBS-Gelände in Solingen (Technischen Betriebe Solingen) erbaute die Bürgerenergie Solingen eG im Winter 2017 ihre zweite Solaranlage auf dem Dach...
42719 Solingen
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Dünnbier GmbH aus Solingen wurde eine aus 90 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Mit einer installierten Leistung von 27,9 kWp...
42653 Solingen
Mehr erfahrenDie Realschule Boltenheide in Wuppertal erzeugt im Jahr 5.633 kWh Solarstrom dank einer aus 23 Modulen bestehenden Solaranlage auf dem Dach der Schule....
42329 Wuppertal
Mehr erfahrenEin weiterers Projekt der BürgerEnergie Solingen eG ging im Spätsommer 2018 ans Netz. Auf der Kantine des Stadtverwaltungsgebäudes in Solingen...
42697 Solingen
Mehr erfahrenEin Dreifamilienhaus in Wuppertal verfügt über klimafreundliches Energiesystem Ein Gas-Brennwertgerät sowie eine Photovoltaikanlage bestehend aus 5...
42103 Wuppertal
Mehr erfahrenDie Rudolf-Steiner-Schule in Wuppertal legte im Jahr 2008 selbst Hand an im Thema Klimaschutz: Insgesamt 23 PV-Module wurden von Schüler:innen auf dem...
42285 Wuppertal
Mehr erfahrenIn Hilden wurde Europas bisher größter Solar-Ladepark installiert. Mit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts haben die Solarmodule einer installierte...
40724 Hilden
Mehr erfahrenDie NATURSTROM AG versorgt die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Mettmann mit klimafreundlichem Mieterstrom. Produziert wird dieser von der Solaranlage...
40822 Mettmann
Mehr erfahrenIn der Klimaschutzsiedlung in Hilden wurden 317 PV-Module auf den Dächern der Gebäude installiert, welche mit 84,1 MWh pro Jahr die Mieterinnen und Mieter...
40721 Hilden
Mehr erfahrenDie Energiegewinner eG montierte im August 2021 auf mehreren Wohngebäuden in Leverkusen Solarmodule. Diese dienen der Stromversorgung der...
51375 Leverkusen
Mehr erfahrenDas Speditions-Unternehmen Niesen aus Leverkusen hat ihre Photovoltaik-Anlage aus 2010 im Jahr 2012 nochmals erweitert. Nun kommt die Anlage auf eine...
51373 Leverkusen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Zentralbetriebes der Zweckverbandsverwaltung wurde ein Solaranlage installiert, welche sowohl die Elektro-Boote, als auch Elektro-Autos...
40627 Düsseldorf
Mehr erfahrenIn Wuppertal wurde eine Solaranlage verschenkt. Der Verein für Klimaschutz regen e.V. hatte das Gewinnspiel ausgeschrieben um den Ausbau von erneuerbaren...
58256 Ennepetal
Mehr erfahrenDer lokale Energieversorger WSW in Wuppertal möchte bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Mit einer weiteren Solaranlage auf dem Busbetriebshof in...
42279 Wuppertal
Mehr erfahrenIm Berliner Viertel in Monheim am Rhein haben LEG und MEGA 12 PV-Anlagen in Betrieb genommen. Diese ermöglichen den Mieter:innen der 96 Wohneinheiten den...
40789 Monheim am Rhein
Mehr erfahrenAuf den Dächern der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf wurden im Jahr 2011 zwei Photovoltaikanlagen installiert, welche es zusammen auf einen...
40229 Düsseldorf
Mehr erfahrenDas Möbelhaus Trends aus Leverkusen erzeugt seit April 2021 Solarstrom selbst. Dies wird möglich gemacht durch die 1.213 kristallinen Solarmodule, welche...
51373 Leverkusen
Mehr erfahrenDas Coworking-Space Factory Campus in Düsseldorf-Lierenfeld setzt auf dezentrale Vor-Ort-Stromversorgung durch Solarmodule auf dem eigenen...
40231 Düsseldorf-Lierenfeld
Mehr erfahrenDie Familie Bleis aus Düsseldorf-Wersten ist Vorbild für die Stadt Düsseldorf. Die Stadt versucht den privaten Ausbau von PV-Anlage voran zu treiben. Die...
40591 Düsseldorf
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 322 | |
Objekt: Solarkollektoren auf einer Halle | |
Ort: Solingen | |
Beteiligte Unternehmen: BürgerEnergie Solingen (BESG), Stadtwerke Solingen | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Neue PV-Anlage bei den Verkehrsbetrieben Solingen |