Es wurden 19 Fachbetriebe und 17 Projekte in Hepberg und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Der St. Michael Kindergarten in Gaimersheim entstand auf Grundlage eines Architektenwettbewerbs im Jahr 2018. Der 830 m2 große Neubau strahlt mit effizienter Mineral- und Holzfaserdämmung und ist zudem mit einer Erdwärmepumpe ausgestattet - damit entspricht der Neubau den Anforderungen der EnEV 2014.
85080 Gaimersheim
Die OKAL Haus GmbH hat in Ingolstadt ein neues Musterhaus vorgestellt. Das Gebäude überzeugt auch durch die verwendete Haustechnik. So kommt in Ingolstadt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine PV-Anlage, ein Stromspeicher und eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge zum Einsatz.
85053 Ingolstadt
Die 2012 fertiggestellte Bibliothek in Manching besticht neben der Architektur durch ein modernes Wärmepumpensystem, das Heizung und Kühlung sicherstellt. 7 Erdwärme-Sonden liefern Energie, die über Fußbodenheizung und Heiz- und Kühldecke an Bibliothek und Wohnungen abgegeben wird.
85077 Manching
In Neuburg an der Donau haben die Stadtwerke Neuburg im Juli 2021 bei der Verallia-Glasfabrik eine Hochtemperatur-Wärmepumpe installiert, die sonst nur die im Winter nutzbare 80°C heiße Abwärme hochpumpt, um damit das Nahwärmenetz effizient zu unterstützen.
86633 Neuburg an der Donau
Im April 2015 hat Dollnstein in Bayern ihr „kaltes Nahwärmenetz“ in Betrieb nehmen können. Dieses wird durch eine Kombination aus Grundwasser-Wärmepumpe, Solarthermie-Anlage, BHKW und Gas-Spitzenlastkessel beliefert. In den Haushalten selber steht eine weitere Wärmepumpe.
91795 Dollnstein
Der Architekt Michael Thalmair hat ein Einfamilienhaus in Pfaffenhofen an der Ilm mit dem wärmedämmendem Infraleichtbeton Holcim ThermoPact ausgestattet. Für die Beheizung des Gebäudes entschied er sich für eine Luftwärmepumpe der Firma Novelan.
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
In dem Burgheims Baugebiet „Am Vohbach“ wurde ein kaltes Nahwärmenetz verlegt. Dieses versorgt die Haushalte mit Erdwärme, welche dann vor Ort mithilfe einer Wärmepumpe in nachhaltig produzierte Wärme umgewandelt wird. Die Erdwärme kommt aus 64 Erdenden in 80 Metern Tiefe.
86666 Burgheim
Die Firma TRANSpofix hat im Jahr 2013 die Wärme- und Kälteversorgung ihres Hauptsitzes inklusive Spritzgussmaschinen umgestellt. Die beim Betrieb von drei BHKW’s anfallende Wärme wird durch eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung genutzt um den Betrieb mit Wärme und Kälte zu versorgen.
92334 Berching
Im Gewerbegebiet in Pentling heizt und kühlt der international tätige Heiztechnik-Hersteller Max Weishaupt GmbH seinen Neubau mit einer reversiblen Sole/Wasser-Wärmepumpe. Die hierfür erfolderlichen Erdsondenbohrungen wurden vom Unternehmen selbst vorgenommen.
93080 Pentling
Die „Ganghofer Siedlung“ in Regensburg wird seit 2014 nachhaltig mit einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden je Wohneinheiten drei bis vier Bohrungen vorgenommen. So kommt die Anlage auf eine Gesamtleistung von 420 kW.
93051 Regensburg
Was tun, wenn das Kind ins Krankenhaus muss? Für Regensburger Eltern wurde hierfür neben dem Uniklinikum ein weiteres Gebäude errichtet. Dieses ist nicht nur ein Segen für die Familie, sondern auch für die Umwelt, denn der Anbau wird mittels Wärmepumpen vollständig durch Erdwärme beheizt.
93053 Regensburg
Das am 5. Juni 2019 eröffnete Museum für bayrische Geschichte in Regensburg wird dank einer innovativen Abwasser-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Diese nutzt Abwasser eines Hauptabwassersammlers der Stadt Regensburg. Zur Spitzenlastabdeckung wurde ein Erdgas-BHKW installiert.
93047 Regensburg
Die Prinz-Leopold-Kaserne in Regensburg stammt aus den 1930er Jahren und diente der ehemaligen Wehrmacht. Nun will die Stadt Regensburg als neuer Eigentümer das Areal in in ein innovatives Wohnquartier umwandeln - Wärmepumpentechnik soll die zukünftigen Wohnhäuser mit Wärme versorgen.
93053 Regensburg
Bei dem Bau eines neuen Mehrfamilienhauses in dem Stadtteil Riedlingen in Donauwörth wurde ein hohes Augenmerk auf eine moderne Energieversorgung gelegt - entsprechend entschied man sich für eine Bosch Wärmepumpe Compress 7000i AW in Kombination mit einem Gas-Brennwertgerät.
86609 Donauwörth-Riedlingen
Das Gymnasium in Markt Indersdorf wurde im Jahr 2019 um eine Pavillon in Massivholzbauweise erweitert. Damit das Gebäude immer wohl temperiert ist, kommt eine nachhaltige Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz. Außerdem wurde besonderer Wert auf die hervorragenden Dämmeigenschaften des Baus gelegt.
85229 Markt Indersdorf
Am Laffgraben 7-9, 85778 Haimhausen
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Gabelsbergerstraße 25, 84034 Landshut
Das MANN-Energiekompetenzzentrum in Landshut ist ein Showroom für Heizsysteme. Der Showroom selber wird über eine nachhaltige Grundwasser-Wärmepumpe beheizt bzw. gekühlt. Auch die Warmwasserbereitung wird durch diese übernommen.
84030 Landshut
Im Ludmilla-Wohnpark in Landshut wurde ein hohes Augenmerk auf das zukunftsorientierte Wohnen gelegt und entsprechend auf erneuerbare Energien gesetzt. Neben Wärmepumpen kommen hier Photovoltaik-Anlagen, Biogas-Blockheizkraftwerk und Erdkollektoren zum Einsatz.
84034 Landshut
Strawinskystrasse 31, 90455 Nürnberg
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht