Vier Genossenschaften und 1.125 Bürger haben sich an dem Solarpark beteiligt (Foto: Bürgerwerke eG)
Vier Energiegenossenschaften aus Baden-Württemberg feierten am 20.09.2015 in Kirchardt das Richtfest für ihre Bürgersolaranlage mit einer Leistung von 2,9 Megawatt. Der Strom aus der Photovoltaik-Anlage wird seither von den Bürgerwerken direkt an Kunden vor Ort und in ganz Deutschland geliefert.
Die neue Freiflächen-Photovoltaikanlage zwischen Sinsheim und Heilbronn von der EnerGeno Heilbronn-Franken eG, der BEG Adersbach-Sinsheim-Kraichgau eG, der Bürgerenergie Neckar-Odenwald eG und der Bürgerenergie Zabergäu eG gilt als Leuchtturmprojekt für die Energiewende in Bürgerhand. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen gelang es den vier beteiligten Energiegenossenschaften, das Solar-Vorhaben mit großer Unterstützung aus der Bevölkerung zu stemmen. Insgesamt beteiligen sich 1.125 Bürger mit rund drei Millionen Euro an dem Projekt.
Die Solarstromanlage mit einer Leistung von 2,9 Megawatt befindet sich auf einer alten Erddeponie und neben einem angrenzenden Lärmschutzwall. Auf einer Länge von rund zwei Kilometern wurden über 11.000 PV-Module verbaut. Die Solaranlage kann mit einem Jahresertrag von ca. drei Gigawattstunden über 950 Haushalte mit erneuerbarem Solarstrom versorgen und spart dadurch 1.800 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr ein. Die PV-Freiflächenanlage soll mindestens bis 2042 Ökostrom produzieren und somit über Jahrzehnte einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die EnerGeno, die BEG Adersbach-Sinsheim-Kraichgau und die Bürgerenergie Neckar-Odenwald sind Teil der Bürgerwerke, einem Verbund von derzeit 38 Energiegenossenschaften. Der Photovoltaik-Strom aus der Kirchardter Anlage wird über die Bürgerwerke zukünftig auch direkt an Kunden vor Ort geliefert.
"Wir sind stolz, dass wir gemeinsam die größte Bürgersolaranlage der Region realisieren konnten und Strom für die Bürger vor Ort erlebbar machen", so Daniel Knoll, Projektleiter der EnerGeno. Bürgerwerke-Vorstand Felix Schäfer würdigt das Engagement der Bürger: "Die Energiegenossenschaften der Bürgerwerke zeigen eindrucksvoll, dass sie trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiter die Erneuerbaren vor Ort ausbauen. So geben sie den Bürgern die Möglichkeit, ihre Stromversorgung selbst in die Hand zu nehmen und an der lokalen Wertschöpfung zu partizipieren."
Initiiert wurde die PV-Anlage von der EnerGeno, die sowohl die Baugenehmigung als auch die Projektumsetzung organisierte. Für die letztliche Realisierung und Finanzierung der Anlage wurden weitere Partner benötigt, die im energiegenossenschaftlichen Umfeld gefunden wurden. Die BEG Adersbach-Sinsheim-Kraichgau, die Bürgerenergie Neckar-Odenwald aus Mosbach sowie die Bürgerenergie Zabergäu aus Brackenheim beteiligten sich mit jeweils 15 %, die EnerGeno hält die verbleibenden 55 %.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 371 | |
Objekt: Freiflächen-PV-Anlage zwischen Sinsheim und Heilbronn | |
Ort: Kirchardt | |
Beteiligte Unternehmen: EnerGeno Heilbronn-Franken eG, der BEG Adersbach-Sinsheim-Kraichgau eG, der Bürgerenergie Neckar-Odenwald eG, Bürgerenergie Zabergäu eG | |
Hersteller: Wechselrichter von KACO new energy | |
Elektrische Leistung: 2.900,00 kW | |
Baujahr: 2015 |
Die Klima Arena in Sinsheim ist zu einem echten Erlebnisort geworden. Ganze 980 PV-Module zieren hier das Dach des Gebäudekomplexes. Hinter dem Projekt...
74889 Sinsheim
Mehr erfahrenEine neue Art von farbigen Modulen namens MorphoColor® ermöglicht die ästhetische Integration von PV-Anlagen in historische Gebäude. Die Pilotinstallation...
75031 Eppingen
Mehr erfahrenDie Ben Neudel GmbH, ein auf innovative und grüne Verpackunsproduktion spezialisiertes Unternehmen, nutzt Solarstrom vom eigenen Dach für die Produktion...
74924 Neckarbischofsheim
Mehr erfahrenDie genossenschaftliche Bürgerenergie Zabergäu eG konnte in Cleebronn ihre 30. Solaranlage realisieren. Diese wurde durch EnBW auf dem Dach des...
74389 Cleebronn
Mehr erfahrenIn dem neuen Heilbronner Wohnquartier „Neckarbogen“ ist im Oktober 2019 ein hochkomplexes Mieterstrommodell in Betrieb gegangen. Über eine App können die...
74076 Heilbronn
Mehr erfahrenDas Firmenparkhaus der Bechtle AG in Neckarsulm erzeugt mit einer 1,35 MWp starken Solaranlage Solarstrom, welcher dann wiederum im Firmenparkhaus an 50...
74172 Neckarsulm
Mehr erfahrenBäckerei mit 45000 kWh stromverbrauch p.a. spart sich jetzt ca. 17.000 kWh Strom pro Jahr ein.
74074 Heilbronn
Profil aufrufenIn Mühlhausen wurden zwei Solaranlagen auf dem Dach des Bauhofs errichtet. Die kleinere der beiden Anlagen hat eine Leistung von 9,69 kWp und produziert...
69242 Mühlhausen
Mehr erfahrenDer Solarpark in Lobbach erzeugt genügend Ökostrom, um die gesamte Gemeinde Lobbach ein ganzes Jahr lang mit sauberem Strom zu versorgen. Rund 1.600...
74931 Lobbach
Mehr erfahrenIm baden-württembergischen Heilbronn hat das Alten- und Pflegeheim Katharinenstift eine eigene Photovoltaik-Anlage erhalten. Von den 36.000 kWh Stunden...
74074 Heilbronn
Mehr erfahrenDie Neubausiedlung „Wohnen am Hasenöhrle“ in Weinsberg ist dank 145 kWp Photovoltaik-Anlage, einem zentralen elektrischen und mehrerer thermischer...
74189 Weinsberg
Mehr erfahrenEine Wohnanlage in Löchgau setzt auf eine besondere Art der Energiegewinnung. Der mit Solarfolien ausgestatte "Energy Tree" fängt die Sonnenstrahlen ein,...
74369 Löchgau
Mehr erfahrenDie örtliche Feuerwehr von Walheim hat ihre Notstromversorgung umgestellt und bezieht diese nun durch eine 9,6 kWp starke Solaranlage vom eigenen Dach....
74399 Walheim
Mehr erfahrenIn Ubstadt-Weiher könnte die WIRCON GmbH einen Solarpark bestehend aus 3036 Solarmodulen realisieren. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 743,82...
76698 Ubstadt-Weiher
Mehr erfahrenIm Dezember 2013 wurde in der Siedlung „Neue Heimat“ in Nußloch bei Heidelberg eine Mieterstrom-Anlage in Betrieb genommen, welche aus 445,2 kWp Leistung...
69226 Nußloch
Mehr erfahrenDie Kieselmann GmbH aus Knittlingen hat im Jahr 2018 ihre Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Diese entstand in Zusammenarbeit mit der WIRSOL und...
75438 Knittlingen
Mehr erfahrenDer neue Büro- und Werkstattkomplex der Endreß & Wirdmann Solar GmbH aus Neuenstadt am Kocher in Baden-Württemberg kommt komplett ohne einen Anschluss an...
74196 Neuenstadt am Kocher
Mehr erfahrenEine historische Photovoltaikanlage kann man auf der Heidelberger Hotelfachschule entdecken. Die Solaranlage auf dem Schuldach stammt aus dem Jahr 1999...
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenEin nachhaltiges Wohnquartier in der Heidelberger Südstadt wird mit zwei Photovoltaikanlagen energetisch versorgt. Darüber hinaus fließt überschüssiger...
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Bettenhauses "Betten Knoll" in Heidelberg wurde eine nachhaltige Solaranlage installiert. Die Anlage liefert überwiegend Strom für den...
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenDas private Gymnasium St. Paulusheim entschied sich zum Schutze der Umwelt für die Installation einer Photovoltaikanlage. Der Energiedienstleister WIRSOL...
76646 Bruchsal
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 371 | |
Objekt: Freiflächen-PV-Anlage zwischen Sinsheim und Heilbronn | |
Ort: Kirchardt | |
Beteiligte Unternehmen: EnerGeno Heilbronn-Franken eG, der BEG Adersbach-Sinsheim-Kraichgau eG, der Bürgerenergie Neckar-Odenwald eG, Bürgerenergie Zabergäu eG | |
Hersteller: Wechselrichter von KACO new energy | |
Elektrische Leistung: 2.900,00 kW | |
Baujahr: 2015 |