Letzte Aktualisierung: 01.01.2022
Glas-Glas Module (Doppelglas-Module) sind belastbarer, widerstandsfähiger, bieten einen stärkeren Schutz für Solarzellen und eine längere Lebensdauer für Solaranlagen und sind geeignet für In-Dach, Auf-Dach sowie BIPV-Anwendungen. Wie Glas-Glas-Module funktionieren und wann sich ihr Einsatz lohnt, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Eigene PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!
Stelle Dir jetzt Deine eigene Solar-Anlage zusammen + erhalte in wenigen Minuten die besten Angebote aus Deiner Region!Bei einem Glas-Glas-Modul handelt es sich um ein Solarmodul, das beidseitig, d.h. auf Vorder- und Rückseite des PV-Moduls von einer (jeweils gleichdicken) Glasscheibe ummantelt ist. Diese Ummantelung bietet den Solarzellen im Inneren der Glas-Module einen höheren Schutz vor Beschädigungen als bei herkömmlichen PV-Modulen und Glas-Folien-Modulen, bei denen die Solarzellen zwischen einer Glasscheibe auf der Vorderseite und einer Glas-Folie auf der Rückseite liegen.
Zum Einsatz kommt Dünnglas, das im Gussglas- oder Floatglasverfahren hergestellt wird, häufig mit einer sogenannten Antireflex-Beschichtung (AR-Beschichtung) zur Reduzierung der Reflexionsverluste an der Grenzfläche von Luft und Glas. Glas-Glas-PV-Module, die höhere Sicherheitsanforderungen an Verglasungen in der Gebäudehülle erfüllen müssen, werden teilweise auch mit PVB-Einkapselungsfolien hergestellt. Viele Glas-Glas-Module werden zudem als teiltransparente Module hergestellt, bei denen das Sonnenlicht zwischen den Zellen durchscheint. Diese eignen sich daher u.a. für Überdachungen für die Terrasse, Balkon, Veranda oder Carport.
Solarmodule aus Doppelglas bieten gegenüber den herkömmlichen Glas-Folien Modulen Vor- als auch Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Robustheit: Doppelglas-Module reagieren beispielsweise bei Durchbiegung des Moduls bei Transport, Montage und Wind- oder Schneelasten weniger anfällig auf Zug- und Druckspannungen, die zu Mikrorissen in den Zellen führen könnten. | Montage: Glas-Glas-Module bedürfen teilweise einer präziseren Montage und bedürfen unter Umständen mehr Haken. Dies kann insgesamt die Montagedauer an sich etwas verlängern. |
Langlebigkeit: Durch das Rückseitenglas wird kein Wasserdampf, Sauerstoff oder andere Gase durchgelassen und können nicht (wie bei Glas-Folien-Modulen) die empfindlichen Solarzellen beschädigen. | Wirkungsgrad: Teilweise lichtdurchlässige Glas-Glas-Module erreichen nicht den Wirkungsgrad normaler Module und sind teurer in der Anschaffung. |
In der Vergangenheit zeigte sich, dass die Glas-Folie auf der Rückseite wesentlich anfälliger für äußere Umwelteinflüsse und Alterungserscheinungen ist. Dies ließ die Solarmodule schneller altern. Indem nun die Glas-Folie bei den Glas-Glas Modulen durch eine Glasscheibe ersetzt wird, kann der Alterungsprozess der Solarmodule stark verzögert werden. Das wirkt sich positiv auf die Nutzungsdauer der Photovoltaikanlage aus.
Viele Herstellerfirmen gehen heute von einer verlängerten Lebensdauer von mindestens 30 Jahren aus. So gibt beispielsweise der Hersteller Centrosolar auf ihre Glas-Glas Module eine 30-jährige Leistungsgarantie von 98-87 Prozent nach 30 Jahren und eine 20-jährige Produktgarantie. Sie rechnen mit einer Lebenserwartung ihrer Module von mehr als 40 Jahren. Auch der Dresdner Hersteller Solarwatt bietet seinen Kunden eine 30-jährige Garantie auf seine Glas-Glas Module.
Hersteller / Modul-Produktreihe* | Zelltyp / Anzahl Zellen | Vorder- / Rückseitenglas | Produkt- / Leistungsgarantie | Schnee- und Windlast** |
---|---|---|---|---|
Centrosolar / S-Class Vision (Modulreihe 54, 54 Black, 60, 60 Black, 60 Smart, 60 Balance) | poly- & monokristallin / 40 bis 60 Zellen | Antireflex-Solarglas / Floatglas ohne Antireflexbeschichtung | 20 Jahre / 30 Jahre | 7200 Pa |
Solarworld / Sunmodule Protect SW 250 - 255 poly | polykristallin / 60 Zellen | Solarglas mit Anti-Reflex-Beschichtung / Solarglas mit aufgedrucktem Reflexionsgitter | 10 Jahre / 30 Jahre | kA |
Solarwatt / SOLARWATT 60 P | polykristallin / 60 Zellen | Gehärtetes, hochtranspartentes Solarglas / Gehärtetes Solarglas | 30 Jahre / 30 Jahre | max. 9000 Pa |
PVP PhotoVoltaicProducts / PVP-GExxxPM | poly- & monokristallin / 60 Zellen | kA | 10 Jahre / 25 Jahre (80%) | 5400 N/m2 |
Jurawatt / Premium Glas Glas JWP 60 | polykristallin / 60 Zellen | Solarglas / kA | 12 Jahre / 30 Jahre | 5400 Pa |
Solarion / SOL100GG | CIGS-Zellen (180 Zellen) | gehärtetes Frontglas / kA | kA | 2400 Pa |
SI Module / SI-Saphir | monokristallin / 40 Zellen | Floatglas / Langzeit-UV-beständige Glasrückwand | 10 Jahre / 30 Jahre | 7200 Pa |
* Viele Hersteller bieten Glas-Glas-Module auch in rahmenloser Ausführung an, sodass damit auch die Staukante entfällt, was einen verbesserten Selbstreinigungseffekt zur Folge hat. Schnee, Wasser und Schmutz können dann nicht mehr haften bleiben.
** Die maximal zulässige Beanspruchung des Glas-Glas-Moduls ist immer davon abhängig, gemäß welchem Standard diese ermittelt wurde (z. B. IEC 61215 Ed2) und der Montagevariante. Das Modul kann meistens bei einer Montage auf der langen Modulseite höher belastet werden als auf der kurzen Modulseite.
Eine Verbesserung der Haltbarkeit der Solarmodule bietet auch wirtschaftliche Vorteile für PV-Anlagenbetreiber. Denn mit den jüngsten Reformen des EEG und insbesondere der weiteren Absenkung der Einspeisevergütung hat sich auch die Rentabilität von PV-Anlagen reduziert.
Eine Verlängerung der Lebens- bzw. Nutzungsdauer der Solaranlage durch den Einsatz von Glas-Glas-Modulen bis zu 30 Jahre bedeutet, dass auch durchschnittlich 5 Jahre länger (normale PV-Anlagen werden mit einer Nutzungsdauer von bis 25 Jahren angegeben) Solarstrom produziert werden kann.
Dies wiederum bietet einen größeren Anreiz in eine Solaranlage mit Glasmodulen zu investieren, da sich die Investitionen über einen längeren Zeitraum amortisieren können. Das bedeutet, der Anlagenbetreiber kann seine Investitionskosten über einen längeren Zeitraum hinweg abschreiben.
Obwohl die Technik zur Entwicklung von Glas-Glas Modulen bereits seit längerem besteht, könnten in den nächsten Jahren technologische Verbesserungen Glas-Glas Modulen zu einer weiteren Verbreitung verhelfen. Einige Jahre zuvor galt die Glas-Glas-Technik jedoch noch als zu ineffizient. Der Hauptgrund dafür war, dass die Glasmodule viel zu dick und schwer waren. Sie waren zudem anfällig und auch unrentabel, da die Kosten für Transport und Montage im Vergleich zu den Glas-Folie Solarmodulen zu hoch waren. Hier haben die Hersteller erhebliche Verbesserungen erzielt.
Der Hauptschwachpunkt, nämlich die Dicke des Solarglas wurde dank Einsatzes bestehender Technik aus der Sicherheitsglasfertigung beseitigt. Die Dicke der Glasscheiben ist heute auf 2 mm je Glasscheibe beschränkt, sodass das Gewicht mit einem Glas-Folie Modul mit einem 4mm Frontglas vergleichbar ist. In der Regel weisen Glas-Glas-Module mit 60 Zellen ein Gewicht von etwa 20 kg auf. Allerdings zeigte sich nun ein weiterer Schwachpunkt, da die neue Verglasungstechnik die Module an den Seiten teilweise etwas anfälliger machte.
Das Interesse an den Glas-Glas Modulen am Markt ist vorhanden. Nach Einschätzung einiger Branchenkenner gelten die Doppelglasmodule als ein Zukunftstrend für den Solarmarkt. Spannend ist zu sehen, wie sich in den kommenden Jahren der Markt für die Glas-Glas Module entwickeln wird. Entscheidend wird dabei aber auch sein, ob die Solarbranche hierzulande neuen Aufwind erfährt. Derzeit ist die Phase der Konsolidierung noch nicht abgeschlossen.
Desweiteren wird sich zeigen, wie der internationale Markt sich bezüglich der Glas-Glas Module entwickelt. Hier dürfte vor allem interessant sein, ob die Konkurrenz aus Asien, allen voran China, auf den "Doppelglas"-Zug aufspringt. Ist dies der Fall, kann erneut mit einem harten Preiskampf und hohen Wettbewerbsdruck gerechnet werden. Zurzeit haben die heimischen Hersteller jedoch bei der Herstellung der Module die Nase vorn. Das technische Know-how ist vorhanden. Wie lange diese Technikführerschaft gehalten werden kann, bleibt jedoch abzuwarten.
PV-Anlage mit Speicher + Montage
Wir vermitteln Ihnen die besten PV-Anlagen im Rundum-Sorglos-Komplettpaket! Ein Ansprechpartner für alle Fragen. Kostenlos & unverbindlich!